Johann Wolfgang von Goethe (2 CDs) – Basiswissen #01

Leben (1749–1832), Werke, Bedeutung

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
René Wagner

ab 12 Jahren

Inhalt:
2 CDs mit ausführlichem Booklet inkl. Zeitleiste, Laufzeit 152 Minuten

ISBN: 978-3-947161-51-5

Preis: 17,99 € (inkl. 7% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Johann Wolfang von Goethe – Dichterfürst und Freigeist

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zum wichtigsten deutschen Schriftsteller und Universalgelehrten Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) ist in Frankfurt am Main geboren und gilt als bedeutendster deutscher Dichter und vielseitiges Genie, seine Werke gehören zur Weltliteratur.

Mit der Liebesgeschichte "Die Leiden des jungen Werther" wird er schlagartig bekannt. In Leipzig studiert er Jura, in Italien reift er zum klassischen Tragödien-Schriftsteller. Lebenslang arbeitet Goethe am "Faust", seinem bekanntesten Werk. Mit Friedrich Schiller prägt er die "Weimarer Klassik". In Weimar hat er wichtige Staatsämter am Hofe des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach inne und als Naturwissenschafter gelingen ihm bedeutsame anatomische Entdeckungen über die "Metamorphose der Pflanzen" bis hin zur "Farbenlehre". Seine Liebesbeziehung zur 16 Jahre jüngeren Christiane Vulpius erregt Aufsehen. Bis an sein Lebensende bleibt Goethe ein hochproduktiver Schriftsteller und wissbegieriger Mensch. Im Amor Verlag ist sein Theaterstück "Faust" als Originalschauspiel veröffentlicht.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.

"In der neuen Hörbuchreihe 'Basiswissen' des Amor Verlages (vgl. B. A. Petzold: Ludwig van Beethoven) liegt jetzt eine Überblicksdarstellung zu Goethes Leben und Werk vor mit einer Laufzeit von zweieinhalb Stunden. Der Schwerpunkt des Hörbuchs liegt auf der Biografie: auf den wichtigsten Lebensstationen und auf den Goethe prägenden Erfahrungen, auf den großen literarischen Erfolgen und auf Goethes vielseitiger ministerieller Tätigkeit in Weimar, auf der Freundschaft mit Schiller und auf Goethes Frauenbeziehungen. Dabei überzeugen die Sachkompetenz ebenso wie die anschauliche und lebendige Darstellung. ... Als akustische Ergänzung der reichhaltigen Sekundärliteratur zu Goethe schon in kleineren Bibliotheken einsetzbar." EKZ Bibliotheksservice

 

 

 

 

 

/// Johann Wolfang von Goethe, Bert Alexander Petzold, Kultur, Basiswissen, Schriftsteller, Bildung, Frankfurt am Main, Leipzig, Weimar, Deutschland, Italien, Dichter, Genie, Weltliteratur, Literatur, Die Leiden des jungen Werther, Faust, Götz von Berlichingen, Gedicht, Roman, Theater, Drama, Tragödie, Schriftsteller, Friedrich Schiller, Weimarer Klassik, Herzog, Carl August, Sachsen-Weimar-Eisenach, Metamorphose der Pflanzen, Farbenlehre, Christiane Vulpius, Napoleon, Faust, Amor Verlag, Abitur, Gymnasium, Bildung // Johann Wolfgang von Goethe, Frankfurt am Main, Leipzig, Straßburg, Wetzlar, Weimar, Rom, Neapel, Palermo, Jena, Karlsbad, Ilmenau, Dornburg, Dichter, Schriftsteller, Universalgelehrter, Naturwissenschaftler, Philosoph, Dramatiker, Faust, Wilhelm Meister, Die Leiden des jungen Werthers, Farbenlehre, Pflanzenmetamorphose, Intermaxillarknochen, Klassik, Romantik, Weimarer Klassik, Schiller, Herder, Wieland, Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Carl August, Eckermann, Bettina von Arnim, Karl Ludwig von Knebel, August Wilhelm Schlegel, Wilhelm von Humboldt, Johann Heinrich Merck, Lavater, Lenz, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Winckelmann, Heine, Hegel, Alexander von Humboldt, Kestner, Böttiger, Georg Forster, Napoleon, Madame de Staël, Zimmermann, Angelika Kauffmann, Johann Heinrich Meyer, Caspar David Friedrich, Carl Philipp Emanuel Bach, Blumenbach, Carlyle, Götz von Berlichingen, Stella, Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso, Reineke Fuchs, Egmont, Gedichte, Balladen, Prometheus, Der Erlkönig, Der Zauberlehrling, Wanderers Nachtlied, Italienische Reise, West-östlicher Divan, Dichtung und Wahrheit, Wahlverwandtschaften, Natur, Evolution, Metamorphose der Pflanzen, Kunst, antike Kunst, Naturforscher, Politik, Minister in Weimar, Verwaltungsreformen, Bergbau, Jura, Anatomie, Theater, Schauspiel, Philosophie, Deutscher Idealismus, Bildungsideal, Ästhetik, Harmonie, Humanismus, Aufklärung, Genie, Leidenschaft, Naturverbundenheit, Wissenschaft, Kosmopolitismus, Reisen, Italien, Klassische Kunst, Mysterium, Pantheismus, Goethe-Gesellschaft, Faust II, Goethe-Schiller-Denkmal, Deutsches Nationaltheater, Balladenjahr, Weimarer Residenzschloss, Frauenplan, Gartenhaus, Ilmenau, Thüringer Wald, Harzreise, Alpen, Jura-Studium, Straßburger Münster, Ginkgo, Symbolismus, Briefwechsel, Reflexion, Inspiration, Freundschaft, Melancholie, Weltliteratur, Einfluss, Bedeutung, Vision, Genie, Geniekult, Harmonie, Leidenschaft, Kunstverständnis, Farben, Optik, physikalische Studien, Licht und Schatten, Naturphilosophie, Schaffensdrang, Lebenslust, Nachdenklichkeit, Selbstkritik, Offenheit, Weltoffenheit, Bildungsideal, Gelehrsamkeit, Akademiker, Autodidakt, Antike, Griechenland, Ideale, Bildungsreise, Musenkuss, Goethe-Institut, Dichterfürst, Einfluss auf die Romantik, Einfluss auf den Idealismus, Dichterfreundschaft mit Schiller, Schwärmer, Briefroman, Sturm und Drang, Sturm und Drang-Bewegung, Liebesromane, Wahlverwandtschaften, Novelle, Naturbeschreibung, Erzählungen, Aphorismen, Maximen und Reflexionen, Selbstbetrachtung, Tagebücher, Reflexionen über Kunst, Reflexionen über Naturwissenschaft, universale Bildung, Dialog mit der Antike, Nachruhm, Tod in Weimar, Weimarer Klassik als Epoche, Goethe und die Musik, Goethe und Beethoven, Goethe und die Malerei, Goethe und die Wissenschaft, historische Bedeutung, Goethe als Zeitzeuge, Freundschaften, Poesie, Ethik, Moralphilosophie, Wahrheit, Drama, Philosophenfreundschaften, Kunstsammler, Weltanschauung, Lebenswerk, Nachlass, Nachwirkung, Einfluss auf die deutsche Sprache, Geheimes Tagebuch, Einfluss auf die Moderne, Rezeption in der Romantik, Goethe als Vorbild, Goethe und die Frauen, Goethe als Liebhaber, Goethe als Ästhetiker, Harmonie der Seele, Konflikte, Widersprüche, Selbstfindung, Bildungsroman, Psychologie des Menschen, Menschheitsfragen, Goethe und die Französische Revolution, Goethe und Napoleon, Goethe als Minister, Goethe und die Politik, Goethe und die Religion, Goethe und der Tod, Goethe und das Alter, Klassiker, Genie, Alleskönner, Multitalent, Sprachkünstler, Literat, Universaltalent // Werke / Götz von Berlichingen, Clavigo, Die Mitschuldigen, Stella, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso, Faust I, Faust II, Die natürliche Tochter, Der Bürgergeneral, Die Leiden des jungen Werthers, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters Wanderjahre, Die Wahlverwandtschaften, Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea, Novelle, Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Die wunderlichen Nachbarskinder, Der Mann von fünfzig Jahren, Prometheus, Ganymed, Der König von Thule, Willkommen und Abschied, An den Mond, Wanderers Nachtlied, Nähe des Geliebten, Gefunden, Der Zauberlehrling, Der Erlkönig, Heidenröslein, Mignon, Sehnsucht, Das Veilchen, Grenzen der Menschheit, Der Schatzgräber, Die Braut von Korinth, Gott und die Bajadere, Legende vom Hufeisen, Der Totentanz, Römische Elegien, Venezianische Epigramme, West-östlicher Divan, Der Fischer, Der Erlkönig, Der Zauberlehrling, Der Schatzgräber, Die Braut von Korinth, Die erste Walpurgisnacht, Dichtung und Wahrheit, Italienische Reise, Kampagne in Frankreich, Belagerung von Mainz, Aus meinem Leben: Wahrheit und Dichtung, Tag- und Jahreshefte, Briefe, Die Metamorphose der Pflanzen, Farbenlehre, Schriften zur Morphologie, Beiträge zur Optik, Zur Farbenlehre, Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Literarische und ästhetische Abhandlungen, Maximen und Reflexionen, Über Kunst und Altertum // Personen / Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Johann Peter Eckermann, Bettina von Arnim, Karl Ludwig von Knebel, August Wilhelm Schlegel, Wilhelm von Humboldt, Johann Heinrich Merck, Johann Kaspar Lavater, Jakob Michael Reinhold Lenz, Johann Georg Zimmermann, Johann Joachim Winckelmann, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Schlegel, Novalis, Jean Paul, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Alexander von Humboldt, Johann Christian Kestner, Karl August Böttiger, Georg Forster, Napoleon Bonaparte, Madame de Staël, Angelika Kauffmann, Johann Heinrich Meyer, Caspar David Friedrich, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Adam Hiller, Johann Friedrich Blumenbach, Thomas Carlyle, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe senior (sein Vater), Katharina Elisabeth Goethe (seine Mutter), Cornelia Schlosser (seine Schwester), Johann Christian von Domaszewski, Johann Georg Schlosser, Philipp Christoph Kayser, Carl Friedrich Zelter, Johann Nikolaus Forkel, Johann Gottlieb Fichte, Johann Ludwig Tieck // Orte / Frankfurt am Main, Leipzig, Straßburg, Wetzlar, Weimar, Jena, Rom, Neapel, Palermo, Karlsbad, Ilmenau, Dornburg, Italien, Rom, Neapel, Palermo, Venedig, Verona, Mailand, Florenz, Schweiz, Zürich, Luzern, Genf, Basel, Frankreich, Straßburg, Paris, Metz, Lyon, Österreich, Wien, Tschechien, Prag, Karlsbad, Marienbad, Belgien, Brüssel, Lüttich, Deutschland, Heidelberg, Mannheim, Berlin, Dresden, Stuttgart, München, Erfurt, Ilmenau, Altenburg, Gotha, Leipzig ///

 

 

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024

Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024

 

 

Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024

 

 

Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch

Mehr erfahren

Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper

Mehr erfahren

Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker

Mehr erfahren

Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen