Leo Trotzki (2 CDs) – Basiswissen #10
Leben (1879–1940), Werke, Bedeutung
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
René Wagner
ab 14 Jahren
Inhalt:
2 CDs mit ausführlichem Booklet, Laufzeit 109 Minuten
ISBN: 978-3-947161-60-7
Preis: 17,99 € (inkl. 7% MwSt.) UVP
Leo Trotzki – Revolutionär, Weltbürger und Stalingegner
Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold vermittelt strukturiert Basiswissen und erläutert kenntnisreich den Lebensweg Trotzkis und seine Rolle als Befehlshaber während der Oktoberrevolution 1917 in Russland.
Leo Trotzki (1879–1940), dessen richtiger Name Lew Davidowitsch Bronstein ist, wird in Janowka, dem heutigen Bereslawka, in der Ukraine geboren. Der ausgezeichnete Schüler sympathisiert früh mit den Sozialdemokraten. 1899 wird er verhaftet und nach Sibirien verbannt. Dort intensiviert er Studien zum dialektischen und historischen Materialismus und eignet sich breite Kenntnisse der marxistischen Weltanschauung an. 1902 flieht er aus der Verbannung mit einem gefälschten Pass. Auf Anraten Lenins geht der talentierte Redakteur nach London und arbeitet als Journalist für die Zeitschrift "Iskra". Lenins zentralistisches Parteikonzept sieht er kritisch. Nach der Spaltung der Russischen Sozialdemokratie steht er zunächst auf der Seite der Menschewiki. 1905 nimmt er in Sankt Petersburg als Vorsitzender des Arbeiterrates, dem Sowjet, an der Russischen Revolution teil. Erneut wird er verbannt und kann abermals fliehen. Von 1907 bis 1917 lebt Trotzki in Wien, Paris und den USA im Exil.
Im Zuge der Februarrevolution 1917 stößt er zu den Bolschewiki, wird erneut Vorsitzender des Arbeiterrates in Sankt Petersburg und stellt bewaffnete Einheiten auf. Als Lenins Leiter des Militärischen Revolutionskomitees kommandiert er den Aufstand der Bolschewiki am 7. November 1917, der die Kerenski-Regierung stürzt und als Oktoberrevolution in die Weltgeschichte eingeht. Bis 1918 wird Trotzki Volkskommissar für Äußeres und ist Verhandlungsführer der Friedensverhandlungen mit Deutschland in Brest-Litowsk, auch weil er fließend Deutsch spricht. Während des Bürgerkriegs in Russland gründet er als Volkskommissar für Militärwesen die Rote Armee, welche erbittert gegen die Konterrevolution durch "Weiße" und westliche Alliierte kämpft. 1921 stellt er sich gegen seine einstigen Verbündeten und schlägt den Kronstädter Matrosenaufstand blutig nieder.
Nach Lenins Tod 1924 verliert er den Machtkampf gegen Stalin und wird dessen Gegenspieler. Trotzkis Ideen von der "permanenten Revolution" stehen Stalins Vision des "Sozialismus in einem Land" diametral gegenüber. Ab 1925 verliert Trotzki schrittweise jeglichen politischen Einfluss sowie seine Staats- und Parteiämter, bis er 1927 ganz aus der KPdSU ausgeschlossen und nach einjähriger Verbannung in Kasachstan letztlich 1929 aus der Sowjetunion ausgewiesen wird. Trotzki ist umfassend publizistisch tätig und entwirft über die Jahre seine eigenen politischen Theorien, die weltweit als Trotzkismus bekannt sind. 1938 gründet er die Vierte Internationale und lebt bei der Malerin Frida Kahlo in Mexiko. Im August 1940 wird Leo Trotzki auf Befehl Stalins in Coyoacán (Mexiko) von einem Agenten der sowjetischen Geheimpolizei ermordet.
Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt markanter Stimme.
/// Leo Trotzki, Oktoberrevolution, Russische Revolution, Bolschewiken, Sowjetunion, Marxismus, Lenin, Kommunismus, Trotzki und Lenin, Rote Armee, Stalin, Stalinismus, Exil, Revolution, Permanent Revolution, Arbeiterklasse, Diktatur des Proletariats, Internationale, Weltrevolution, Revolutionäre Theorie, Leninismus, Trotzki und Stalin, Trotzki und die Internationale, Bürgerkrieg, Russische Revolution 1917, Kommunistische Partei, Roter Terror, Trotzki und der Bürgerkrieg, Petrograd, Moskau, Mexiko, Revolutionäre Bewegung, Exil in Mexiko, Trotzki und die Oktoberrevolution, Revolutionäre Taktik, Klassenkampf, Sozialismus, Proletarische Revolution, Imperialismus, Trotzki und die Bolschewiki, Menschewiki, Kommunistische Internationale, Weltproletariat, Stalinistische Säuberungen, Trotzki und die Trotzkisten, Revolutionärer Internationalismus, Trotzki und die Arbeiterbewegung, Russische Arbeiterklasse, Revolutionäre Organisation, Russische Geschichte, Stalinismus und Trotzki, Revolutionäre Strategie, Lenin und Trotzki, Kriegskommunismus, Stalin und Trotzki, Lenins Tod, Parteidiskussionen, Bolschewistische Führung, Trotzki und die Rote Armee, Militärische Führung, Revolutionäre Taktiken, Trotzki und der internationale Kommunismus, Theorie der permanenten Revolution, Leninismus und Stalinismus, Exilzeit in Mexiko, Trotzki und die politische Opposition, Stalinistische Repressionen, Revolutionäre Gewalt, Trotzki und der Verrat der Revolution, Trotzki und der Sozialismus, Revolutionäre Führung, Trotzki und die Arbeiterpartei, Verfolgung, Ermordung durch Ramón Mercader, Stalinistischer Geheimdienst, Trotzki und die Vierte Internationale, Trotzki und die Zweite Internationale, Lenin und die Internationale, Trotzki und die UdSSR, Trotzki und die sowjetische Bürokratie, Exil in Mexiko-Stadt, Trotzki und die Revolution in Mexiko, Trotzki und Diego Rivera, Trotzki und Frida Kahlo, Trotzki und die Kunstszene, Trotzki und die Arbeiterklasse weltweit, Internationaler Kommunismus, Trotzkistische Bewegung, Stalinistischer Terror, Revolutionärer Kampf, Trotzki und die Theorie des Imperialismus, Revolutionärer Marxismus, Trotzkismus, Revolutionäre Praxis, Lenin und die Oktoberrevolution, Bolschewistische Revolution, Trotzki und der Sozialismus in Russland, Trotzki und der Imperialismus, Revolutionäre Macht, Trotzki und die Neue Ökonomische Politik (NEP), Trotzki und die deutsche Revolution, Trotzki und der Kronstädter Aufstand, Trotzki und die Kollektivierung, Trotzki und die Planwirtschaft, Trotzki und der Stalinismus, Trotzkis Schriften, Revolutionäre Philosophie, Sozialistische Theorie, Internationale Kommunistische Bewegung, Sowjetische Bürokratie, Trotzki und die linke Opposition, Revolutionäre Theorie der Arbeiterbewegung, Lenin und die Revolution, Bolschewistische Parteiführung, Trotzki und die politische Opposition zu Stalin, Revolutionäre Strategie der Bolschewiki, Trotzki und die revolutionäre Avantgarde, Klassenbewusstsein, Revolutionärer Kampf in der Sowjetunion, Trotzki und die europäische Arbeiterbewegung, Lenin und die proletarische Revolution, Trotzki und der Marxismus-Leninismus, Revolutionärer Marxismus-Leninismus, Revolutionärer Kampf gegen den Stalinismus, Revolutionäre Theorie des Sozialismus, Klassenkampf und die Arbeiterbewegung, Trotzki und der deutsche Kommunismus, Trotzki und die spanische Revolution, Revolutionäre Strategie der Weltrevolution, Trotzkistische Theorie, Revolutionäre Praxis der Arbeiterklasse, Revolutionäre Theorie und Praxis, Trotzki und die Kommunistische Internationale, Lenin und die internationale Revolution, Revolutionäre Strategie der Internationalen, Marxistische Theorie, Lenin und die Russische Revolution, Trotzki und der Antistalinismus, Revolutionäre Bewegung in Mexiko, Trotzki und die Kommunistische Partei Mexikos, Trotzki und die revolutionäre Bewegung in Europa, Revolutionäre Bewegungen weltweit, Revolutionärer Sozialismus, Trotzki und die Massenmobilisierung, Internationale Revolutionäre Bewegung, Internationale Arbeiterbewegung, Trotzki und die politische Macht, Trotzki und die Arbeiterklasse in der Sowjetunion, Trotzkistische Bewegung weltweit, Trotzki und die politische Theorie, Revolutionäre Strategie des Marxismus, Trotzki und der Aufbau des Sozialismus, Revolutionäre Theorie und Praxis der Bolschewiki, Trotzki und die revolutionäre Führung der Arbeiterbewegung, Trotzki und die politische Macht der Bolschewiki, Internationale Revolutionäre Theorie, Marxistische Revolution, Internationale Sozialistische Bewegung, Trotzki und die Revolution in Spanien, Trotzki und die Revolution in Deutschland, Revolutionäre Strategie und Taktik, Revolutionäre Bewegung in Russland, Internationale Arbeiterbewegung und der Sozialismus, Trotzki und der Aufbau der Vierten Internationale, Revolutionäre Taktik der Bolschewiki, Trotzki und die russische Revolutionäre Bewegung, Revolutionäre Theorie des Klassenkampfes, Internationale Arbeiterbewegung und der Marxismus, Trotzki und die soziale Revolution, Revolutionäre Theorie der permanenten Revolution, Trotzki und die Bauernbewegung, Revolutionäre Strategie der Bolschewistischen Partei, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Stalinismus, Trotzki und die politische Macht der Arbeiterklasse, Internationale Revolution und der Sozialismus, Internationale Arbeiterbewegung und die Bolschewiki, Revolutionäre Taktik der internationalen Bewegung, Internationale Revolutionäre Bewegung gegen den Stalinismus, Internationale Sozialistische Bewegung und die Arbeiterklasse, Revolutionäre Theorie des Marxismus-Leninismus, Internationale Sozialistische Revolution und der Stalinismus, Trotzki und der Internationale Sozialismus, Internationale Arbeiterbewegung und die politische Macht, Trotzki und die Arbeiterbewegung weltweit, Internationale Revolutionäre Bewegung und die Bolschewiki, Trotzki und die politische Opposition zu Stalin, Trotzki und die Vierte Internationale, Trotzki und die Arbeiterbewegung in Europa, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Stalinismus, Trotzki und der politische Kampf gegen den Stalinismus, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Sozialismus, Internationale Revolution und der politische Kampf, Internationale Sozialistische Bewegung und der Stalinismus, Internationale Revolution und die politische Opposition, Internationale Revolutionäre Bewegung und die Arbeiterklasse, Internationale Revolutionäre Bewegung und die politische Macht, Internationale Arbeiterbewegung und der Klassenkampf, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Sozialismus, Internationale Revolutionäre Bewegung und die Bolschewiki, Internationale Revolution und der Marxismus-Leninismus, Internationale Arbeiterbewegung und der Kampf gegen den Stalinismus, Internationale Revolutionäre Bewegung und die politische Opposition, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Marxismus, Internationale Revolution und der Stalinismus, Internationale Revolution und die Arbeiterbewegung, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Klassenkampf, Internationale Revolutionäre Bewegung und der Sozialismus // Petrograd, Moskau, Sibirien, Mexiko-Stadt, Paris, New York, Wien, London, Zürich, Istanbul, Almaty, Alma-Ata, Brest-Litowsk, Kronstadt, Norwegen, Mexiko, Coyoacán, Prinkipo, St. Petersburg // Wladimir Lenin, Josef Stalin, Alexandra Sokolowskaja, Natalja Sedowa, Ramón Mercader, Frida Kahlo, Diego Rivera, Nadeschda Krupskaja, Grigori Sinowjew, Nikolai Bucharin, Kamenev, Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Alexander Parvus, Viktor Adler, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski, Anatoli Lunatscharski, John Dewey, Lev Kamenev, Andrei Sinowjew, Bukharin, Karl Radek, Gregory Zinoviev, Martov // Die permanente Revolution, Mein Leben, Verratene Revolution, Terrorismus und Kommunismus, Literatur und Revolution, Die Geschichte der Russischen Revolution, Über die Oktoberrevolution, Das Übergangsprogramm, Die Degeneration der Revolution, Revolutionäre Kriegstaktik, Die russische Frage, Für die Revolution, Die permanente Revolution und die Weltrevolution, Über den Stalinismus, Die revolutionäre Partei, Lenin und die Oktoberrevolution, Der Kommunismus und die Taktik des Klassenkampfes, Was ist Trotzkismus?, Die Verteidigung des Sozialismus, Internationale Revolution und die Arbeiterbewegung, Permanente Revolution und Klassenkampf ///
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.