Geschichte Deutschlands (2 CDs) – Basiswissen #15

Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge.

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
René Wagner

ab 14 Jahren

Inhalt:
2 CDs mit ausführlichem Booklet inkl. Zeitleiste, Laufzeit 136 Minuten

ISBN: 978-3-947161-65-2

Preis: 17,99 € (inkl. 7% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Geschichte Deutschlands – Von Kleinstaaterei zum Exportweltmeister

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Zeitreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zur Geschichte Deutschlands.

Mit der Schlacht um 9 nach Christus im Teutoburger Wald erheben sich die Germanen unter Führung von Hermann dem Cherusker, Arminius genannt, gegen die römischen Besatzer, die feste Behausungen und Straßen bauen. Das Imperium der Römer geht im 3. Jahrhundert unter, völliges Chaos herrscht. Völkerwanderungen marodierender, germanischer Stämme beginnen, die erst Kaiser Karl um 800 stoppt. Er schafft ein gemeinsames Reich mit der christlichen Kirche als Ordnungsmacht. 843 entsteht das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Klöster werden gegründet, reiche Zünfte prägen die wachsenden Städte, zügig ändert sich das mittelalterliche Leben.

1534 beendet Martin Luther seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche und leitet damit die Reformation ein. Ab 1618 führt der Dreißigjährige Krieg zur Religionsfreiheit, aber ebenso zur Zerstörung und Verarmung der deutschen Länder. Frankreich wird das mächtigste Land in Europa. Erst unter dem Preußenkönig Friedrich dem Großen aus dem Hause der Hohenzollern steigt Deutschland um 1750 zur europäischen Großmacht auf. 1815 ist das Ende der deutschen Kleinstaaten mit dem Beginn des Deutschen Bundes besiegelt. Zuvor wird Napoleon besiegt und in Paris Frieden geschlossen. Wilhelm I. gründet 1871 das Deutsche Reich.

1914–1918 findet der I. Weltkrieg statt, nach dessen Ende das Deutsche Reich erhebliche Reparationen zahlen muss. Mit Beginn der Weimarer Republik 1918 hat Deutschland die erste demokratische Verfassung. Um 1930 erlebt Deutschland mit Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und politischem Chaos schwere Jahre.

1933 gelangen die Nationalsozialisten an die Macht, schalten binnen weniger Monate sämtliche demokratischen Systeme aus und etablieren eine brutale, antisemitische Diktatur. Adolf Hitler treibt Deutschland in den verheerenden II. Weltkrieg. Nazi-Deutschland wird 1945 durch alliierte Siegermächte geteilt. 1949 werden die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutschen Demokratische Republik (DDR) gegründet. In der BRD folgt in den 50er Jahren ein Wirtschaftswunder. Die DDR baut 1961 die Berliner Mauer, die erst 1989 friedlich fällt.

1990 tritt die DDR der BRD bei, Deutschland wird unter Bundeskanzler Helmut Kohl wiedervereinigt, neue Hauptstadt ist Berlin. Der Aufbau-Ost beginnt. Der Euro wird ab 1999 als gemeinsame europäische Währung in 12 Staaten eingeführt. Angela Merkel wird 2005 erste Bundeskanzlerin. Deutschland wird 2014 Fußball- und ist bereits Exportweltmeister.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.

 

 

 

 

/// Geschichte der Germanen / Germanenstämme, Völkerwanderung, Arminius, Varusschlacht, Tacitus, Cherusker, Römer, Alamannen, Sueben, Goten, Hunnen, Langobarden, Markomannen, Vandalen, Kriegerkultur, Stammesgesellschaft, Heidentum, Runen, Odin, Thor, Nordgermanen, Südgermanen, germanische Mythologie, Walhalla, germanisches Recht, Edda, Wikinger, Sachsen, Merowinger, Sachsenkriege, Christianisierung, Kloster, keltische Einflüsse, Frühmittelalter, Angelsachsen, Ostgoten, Westgoten, Burgunder, Elbgermanen, Hermunduren, Reiterkrieger, Alarich, Ostrom, Westrom, römisch-germanische Beziehungen, Germania Magna, Skandinavien, Germania, schriftlose Kultur, Stämmebündnisse, Volksversammlungen, Frauenrechte, Zweikampf, Blutrache, Stammesfürsten, Häuptlinge, Priester, Götterwelt, Ritual, Kultplätze, Naturglauben, Sonnenwende, Julfest, Opferkult, Clanstruktur, Blutsbruderschaft, Berserker, Skalden, Heldenlieder, Eroberungszüge, Dorfstruktur, Tributzahlungen, Gesetzeskunde, Germanische Sprache, Erbfolge, Landnahme, Reiterei, Handel, Waffenkultur, Festungen, Wallanlagen, Waffenbrüder, Schildmaiden, Omen und Orakel, Schlachtengesänge, Märtyrer, Waffen, Helme, Schutzkleidung, Stammeszeichen, Runensteine, Gottheiten, Gebet, Tempel, Opfergaben, Sturmgott, Zauberei, Druiden, Schamanen, Schwertkult, Blutopfer, Rachemorde, Mythologie, Sippenrecht, Kulturtransfer, Kaiser Augustus, Frühzeit, Nordsee, Elbe, Donau, Rhein, Grenzkriege, Grenzschutz, Romanisierung, Widerstand, Löwenkopfhelm, Axt, Speer, Pferdeopfer, Ahnenkult, Ahnenverehrung, Gottkönige, Kriegsgötter, Sitten und Gebräuche, Dolch, Schildkult, Rituelle Tänze, Barden, Zaubersprüche, Flussgötter, Totenkult, Mystik, Seherinnen, Kriegsgesänge, Tribalismus, Mutproben, Kinderglaube, Odin-Saga, Wotanskult, Odinismus, Naturkräfte, Naturgeister, Heiligtümer, Wehrhaftigkeit, Götterbilder, Opferplätze, Volksheilige, Naturverehrung, magische Rituale, Kriegsherrschaft, Waffenhandwerk, Handwerkskunst, Kriegskunst, Gemeinschaftsleben, Ältestenrat, Gehorsamkeit, Heldenverehrung, Heldentum, Gräberfelder, Grabbeigaben, Totenkult, Flusskreuzungen, Kriegsgerät, Landkrieger, Feldherrenschaft, Unabhängigkeit, Grenzscharmützel, Gebirgsvölker, Schlachtgeschrei, Zivilisationswandel // Geschichte Deutschlands / Heiliges Römisches Reich, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Zeit, Teilung Deutschlands, Wiedervereinigung, Karl der Große, Otto I., Bismarck, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Mittelalter, Hanse, Protestantische Reformation, Martin Luther, Dreißigjähriger Krieg, Wiener Kongress, Paulskirchenversammlung, Industrialisierung, Sozialgesetzgebung, Deutsche Frage, Gründung des Deutschen Reiches, Preußen, Deutscher Bund, 1848/49 Revolution, Aufklärung, Napoleon, Kulturkampf, Nationalismus, Friedrich II., Schlacht bei Leipzig, Marschall von Moltke, Wilhelm II., Nürnberger Prozesse, Berliner Mauer, DDR, BRD, NATO, Europäische Union, Wirtschaftswunder, RAF, Münchner Sicherheitskonferenz, Antisemitismus, Holocaust, Nürnberger Gesetze, Friedliche Revolution, Grundgesetz, Demokratie, Kaisertum, Deutscher Dualismus, Universitäten, Deutsche Klassik, Goethe, Schiller, Beethoven, Bauhaus, Nürnberger Prozesse, Migration, Bundeskanzleramt, Deutsche Identität, Ostpolitik, Willy Brandt, Westbindung, Verteidigungspolitik, Deutsche Frage, Kalter Krieg, Entnazifizierung, Besatzungszonen, Berliner Blockade, Währungsreform, Gastarbeiter, NATO-Beitritt, Vergangenheitsbewältigung, Bundeswehr, soziale Marktwirtschaft, Wiederbewaffnung, Neutralitätspolitik, Wirtschaftsgipfel, deutsche Außenpolitik, Stasi, KGB, Geheimdienstaffären, Berliner Blockade, UNO, Willy Brandt, Nationalsozialismus, Deutschlandlied, deutsche Wiedervereinigung, Staufer, Habsburger, rheinische Verfassung, Leipzig, Hambacher Fest, Rheinbund, Frankfurter Nationalversammlung, Schleswig-Holstein-Frage, Norddeutscher Bund, Bismarcks Entlassung, Sozialdemokratie, Weimarer Reichsverfassung, Ermächtigungsgesetz, Propaganda, Konzentrationslager, deutscher Widerstand, Weimarer Verfassung, Ostpolitik, Aufschwung, Deutsche Staatsangehörigkeit, Grenzregime, Friedenspolitik, Eiserner Vorhang, Wirtschaftsintegration, Generationenvertrag, Frauenwahlrecht, Umweltpolitik, Globalisierung, Föderalismus, Verkehrswege, Deutsche Bahn, Automobilindustrie, Europäische Zentralbank, Frankfurter Börse, Energiepolitik, Gastarbeiterintegration, Sozialpartnerschaft, Ost-West-Beziehungen, europäische Einigung, deutsch-französische Beziehungen, UNO, Vereinte Nationen, Weltkriegserinnerung, Schlesische Kriege, Gustav Stresemann, Schachtplan, Hyperinflation, Reichswehr, Rote Armee Fraktion, Flick-Skandal, Fall der Mauer, Marshallplan, Wirtschaftswunder // Karl der Große, Otto von Bismarck, Martin Luther, Konrad Adenauer, Friedrich der Große (Friedrich II. von Preußen), Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven, Immanuel Kant, Wilhelm I. (Deutscher Kaiser), Thomas Mann, Heinrich Heine, Albert Einstein, Johannes Gutenberg, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser), Helmut Kohl, Angela Merkel, Friedrich Schiller, Albrecht Dürer, Richard Wagner, Gerhard Schröder, Helmut Schmidt, Ludwig Erhard, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Franz Kafka, Max Planck, Hans-Dietrich Genscher, Erich Honecker, Karl Marx, Friedrich Engels, August Bebel, Ernst Thälmann, Wilhelm von Humboldt, Carl Friedrich Gauss, Otto Hahn, Konrad Zuse, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Gottlieb Daimler, Carl Benz, Konrad Lorenz, Adolf Hitler, Liselotte von der Pfalz, Paul von Hindenburg, Sophie Scholl, Kurt Schumacher, Heinrich Himmler, Clara Zetkin, Angela Davis, Alfred Nobel, Jakob Grimm, Wilhelm Grimm, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Marianne Weber, Bertha Benz, Hans Scholl, Joseph Goebbels, Bertolt Brecht, Hans von Seeckt, Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Joschka Fischer, Erich Fromm, Marlene Dietrich, Hannah Arendt, Leni Riefenstahl, Hermann Göring, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Heinrich Mann, Theodor Heuss, Kurt Tucholsky, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Hermann Hesse, Alexander von Humboldt, Thomas de Maizière, Gregor Mendel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Ernst Mach, Max Weber, Werner Heisenberg, Carl Schmitt, Adolf Eichmann, Erwin Rommel, Günter Grass, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara Schumann, Robert Schumann, Max Bruch, Hans Zimmer, Siegfried Wagner, Arminius (Hermann der Cherusker), Helmuth von Moltke, Erich Ludendorff, Peter Altmaier, Horst Seehofer, Beatrix von Storch, Franz Beckenbauer, Herbert Grönemeyer, Heidi Klum, Annegret Kramp-Karrenbauer, Karl Carstens, Hans Fallada, Rainer Maria Rilke, Johannes Rau, Christian Wulff, Walter Ulbricht, Gustav Stresemann, Karl May, Maximilian von Bayern, Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.), Wilhelm Liebknecht, Franz Joseph I., Philipp Scheidemann, Erwin Schrödinger, Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen, Anja Karliczek, Horst Köhler, Thomas Gottschalk, Udo Lindenberg, Helene Fischer, Barbara Schöneberger, Frank-Walter Steinmeier, Olaf Scholz, Thomas Mann, Lea Ackermann, Reinhard Mey, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Johann Gottlieb Fichte, Walter Benjamin, Kurt Vonnegut, Otto Lilienthal, Ferdinand von Zeppelin, Alexander Gauland, Gustav Klimt, Karl Lagerfeld, Hans-Dietrich Genscher, Angela Merkel, Horst Lichter, Steffi Graf, Lothar Matthäus, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Harald Schmidt, Stefan Raab, Birgit Schrowange, Jan Josef Liefers, Heino, Frank Schätzing, Wolfgang Amadeus Mozart, Albert Speer, Gerd Müller, Günther Jauch, Ursula Haverbeck, Dieter Bohlen, Christian Drosten, Robert Koch, Emil Nolde, Jürgen Habermas, Inge Meysel, Oskar Schindler, Alice Schwarzer, Guido Knopp, Dieter Hildebrandt, Michael Schumacher, Anne-Sophie Mutter, Ludwig Erhard, Jan Böhmermann, Willy Brandt, Reinhard Gehlen, Fritz Lang, Friedensreich Hundertwasser, Johann Gottfried Herder, Karl Theodor von und zu Guttenberg, Florian Henckel von Donnersmarck, Gerhard Schröder, Axel Springer, Franz Josef Strauß, Clemens August Graf von Galen, Armin Laschet, Friedrich Merz, Annette Kurschus, Hans-Werner Sinn, Daniel Günther, Friedrich Flick, Hannelore Kraft, Katja Kipping, Sahra Wagenknecht, Karl-Theodor zu Guttenberg, Angela Merkel, Franziska Giffey, Rolf Hochhuth, Hans Rosenthal, Liselotte Pulver, Bastian Schweinsteiger, Hans Rosenthal, Liselotte Pulver, Bastian Schweinsteiger, Günter Schabowski, Sigmar Gabriel, Reinhard Gehlen, Willy Millowitsch, Helmut Newton, Oskar Lafontaine, Alfred Döblin, Frank Elstner, Jens Spahn, Walter Gropius, Otto Dix, Hans Albers, Heinrich Böll, Erich Kästner, Helmut Jahn, Andrea Nahles, Ludwig Mies van der Rohe, Johann Carl Friedrich Gauß, Götz George, Franz Müntefering, Heinrich von Stephan, Hans-Peter Friedrich, Thomas Tuchel, Henning Mankell, Barbara Rütting, Annalena Baerbock, Karl Arnold, Egon Bahr, Sophie von Hohenberg, Christian Drosten, Rudi Dutschke, Katharina Thalbach, Paul Ehrlich, Ernst Jünger, Mathias Rust, Klaus Maria Brandauer, Paul Klee, Daniel Brühl, Klaus Wowereit, Dietmar Hopp, Karl Dönitz, Jürgen Klopp, Georg Elser, Otto Graf Lambsdorff, Horst Mahler, Walter Scheel, Peter Tschentscher, Hermann Prey, Udo Lindenberg, Peter Wohlleben, Dietrich Bonhoeffer, Walter Kempowski, Arno Breker, Heike Drechsler, Käthe Kollwitz, Luise Rinser, Wolfgang Petersen, Claus Kleber, Rainer Werner Fassbinder, Paul Hindemith, Hans-Jürgen Wischnewski, Karl Lehmann, Lothar de Maizière, Carl Laemmle, Georg Büchner, Hugo Ball, Ernst Lubitsch, Lea Rosh, Ferdinand Sauerbruch, Theodor Mommsen, Alfred Andersch, Richard von Weizsäcker, Wolfgang Niedecken, Carl Spitzweg, Fritz Fischer, Werner Herzog, Max Liebermann, Richard Strauss, Carl Schurz, Erich Maria Remarque, Franz Werfel, Karl Valentin, Eduard Mörike, Jean Paul, Ludwig Feuerbach, Christian Morgenstern, Paul Celan, Peter Handke, Werner von Siemens, Wernher von Braun, Harald Schmidt, Gerhart Hauptmann, Boris Becker, Nico Rosberg, Nena, Gabriele Münter, Uwe Seeler, Christoph Maria Herbst, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Manuela Schwesig, Hape Kerkeling, Caroline von Monaco, Kurt Masur, Roman Herzog, Uli Hoeneß, Hannelore Kohl, Thomas Gottschalk, Harald Lesch, Herta Müller, Max von der Grün, Wolf Biermann, Mario Adorf, Ingeborg Bachmann, Gertrud Kolmar, Uwe Tellkamp, Ernst Barlach, Hans Magnus Enzensberger, Karl Friedrich Schinkel, Max Ernst, Claudia Roth, Martin Walser, Otto Waalkes, Erika Fuchs, Peter Ustinov, Leopold Mozart, Heinz Erhardt, Gerd Bucerius, Guido Westerwelle, Rudolf Steiner, Ernst Haeckel, Herbert Marcuse, Golo Mann, Alexander Mitscherlich, Thomas Mann, Dieter Nuhr, Jürgen Habermas, Gerhard Polt, Wolfgang Joop, Hans-Dietrich Genscher, Margarethe von Trotta, Doris Dörrie, Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen, Heinrich Zille, Hans Küng, Lothar Späth, Harald zur Hausen, Susanne Klatten, Marcel Reich-Ranicki, Heinz Haber, Axel Springer, Elisabeth von Thüringen, Otto I., Anke Engelke, Gabriele Pauli, Kai Diekmann, Nadja Uhl, Peter Altmaier, Otto Walkes, Winfried Kretschmann, Fritz Haber, Elisabeth Mann-Borgese, Wilhelm Busch, Hannelore Hoger, Clemens Brentano, Gottfried Benn, Karl Liebknecht, Rudolf Diesel, Jan Ullrich, Herta Heuwer, Clara Immerwahr, Emil Nolde, Konrad Adenauer, Karl Lagerfeld, Fritz Lang, Kai Pflaume, Ludwig van Beethoven, Franziska von Almsick, Hans Albers, Wigald Boning, Peter Maffay, Ludwig II. von Bayern, Karl Carstens, Peter Stein, Steffi Graf, Romy Schneider, Friedrich Engels, Alice Schwarzer, Hans Zimmer, Thomas Mann, Albert Schweitzer, Martin Buber, Gertrud von le Fort, Ernst von Siemens, Hans Paul Oster, Thomas de Maizière, Philipp Freiherr von Boeselager, Franz Mehring, Else Lasker-Schüler, Heinrich Böll, Maria Theresa von Österreich, Konrad Duden, Wilhelmine Reichard, Johann Ludwig Tieck, Max von Sydow, Wilhelm Grimm, Jakob Grimm, Carola Rackete, Michael Ende, David Hilbert, Jakob Fugger, Wilhelm Conrad Röntgen, Hans Litten, Otto Schily, Thomas Müntzer, Siegfried Lenz, Wilhelm Liebknecht, Bastian Pastewka, Herbert Grönemeyer, Karl May, Hans Fallada, Robert Bosch, Johann Heinrich Pestalozzi, Leni Riefenstahl, Arminius (Hermann der Cherusker), Albert Ballin, Ernst Thälmann, Bernhard Grzimek, Dirk Nowitzki, Markus Söder, Winfried Schäfer, Ludwig Börne, Gundula Gause, Gunther Sachs, Kai-Uwe von Hassel, Jan Fedder, Bärbel Schäfer, H.P. Baxxter, Claus von Stauffenberg, Heinz Rühmann, Michael Ballack, Hans-Jürgen Papier, Marcel Breuer, Hans Albert, Niki Lauda, Daniel Kehlmann, Wigald Boning, Claus Kleber, Helmut Kohl, Sigmund Jähn, Erich Honecker, Friedrich Flick, Alexander Gauland, Ludwig Feuerbach, Alice Brauner, Nadine Angerer, Matthias Erzberger, Mathias Döpfner, Robert Enke, Sarah Wagenknecht, Carsten Maschmeyer, Carl von Clausewitz, Ernst Röhm, Jens Spahn, Julian Reichelt, Andrea Ypsilanti, Heidi Klum, Jan Hofer, Andrea Sawatzki, Andrea Kiewel, Dirk Bach, Till Schweiger, Manfred Krug, Hildegard von Bingen, Heino, Adel Tawil, Peter Scholl-Latour, Sabine Christiansen, Katja Kipping, Karl Theodor zu Guttenberg, Oskar Schindler, Daniel Günther, Markus Lanz, Armin Laschet, Max Liebermann, Ricarda Huch, Reinhard Mey, Roger Willemsen, Elke Heidenreich, Anja Kling, Lore Lorentz, Gaby Köster, Kristina Schröder, Annegret Kramp-Karrenbauer, Florian Silbereisen, Michael Bully Herbig, Sarah Connor, Günther Uecker, Reinhold Messner, Hagen von Tronje, Rosa Luxemburg, Daniel Brühl, Jörg Pilawa, Franz Beckenbauer, Olaf Scholz, Frank Zander, Walther Rathenau, Ulrich Wickert, Iris Berben, Henning Baum, Nils Holger, Nina Hagen, Oliver Kalkofe, Kurt Beck, Claus Peymann, Wolfgang Niedecken, Winfried Kretschmann ///

 

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024

Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024

 

 

Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024

 

 

Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch

Mehr erfahren

Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper

Mehr erfahren

Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker

Mehr erfahren

Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen