Aufstieg zur Moderne (12-CD-Set) – Basiswissen #B01
Ereignisse, Personen, Zusammenhänge – Basiswissen #B01
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Cora Hillekamp, René Wagner
ab 12 Jahren
Inhalt:
12 CDs mit ausführlichem Booklet inkl. Zeitleiste, im wertigen Schuber, Laufzeit 877 Minuten
ISBN: 978-3-98587-000-4
Preis: 89,95 € (inkl. 7% MwSt.) UVP
Die Geschichte unserer Gesellschaft kennen, um Demokratie zu erhalten.
Nicht erst seit der Präsidentschaft Donald Trumps und der während der Corona-Pandemie massenhaft verbreiteten Desinformationen geraten westliche Gesellschaften enorm unter Druck. Die in über zweihundert Jahren mühsam errungenen Werte wie Freiheit, Demokratie, Mitbestimmung, Religionsfreiheit und Gleichberechtigung gilt es fortan proaktiv zu sichern.
Mit der vorliegenden Hörbuchedition werden die beschwerlichen Entwicklungsepochen hin zu unserer heutigen Gesellschaft der Moderne geschildert. Dies gelingt umfassend, weil herausragende Vertreter der Literatur, Kunst, Philosophie, Medizin und Wissenschaft vor und während der krisenhaften Zeit der Weimarer Republik und der menschenverachtenden Diktatur des Nationalsozialismus anhand biografischer Umstände miteinander in Zusammenhang gesetzt werden.
Die Werke, Taten und Erfahrungen von Hannah Arendt, Sigmund Freud, Thomas Mann, Albert Einstein, Franz Kafka, Simone de Beauvoir, Max Horkheimer, Theodor Adorno und Ingeborg Bachmann zeigen uns eindrucksvoll, weshalb geführte Diskurse für eine moderne Gesellschaftsentwicklung wichtig sind und wie dabei eine demokratische Diskussionskultur durch eigene Haltungen gelebt wird.
Die Autoren Richard Braun und Bert Alexander Petzold (Hg.) nehmen uns mit auf eine faktendichte und unterhaltsame Bildungsreise, vermitteln gesellschaftliches Basiswissen und richten sich an Schüler von Gymnasien, Studenten und Lehrkräfte gleichermaßen.
Die Hörbücher werden von der erfahrenen Profisprecherin Cora Hillekamp und dem Sprecherprofi René Wagner stets abwechslungsreich, packend und mit gewohnt angenehmen Stimmen gelesen.
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

In der Zeit vom 21. bis 24. März 2024
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse – bei BücherWege

In der Zeit vom 16. bis 24. Oktober 2024
Besuchen Sie uns auf der Buch Wien

Im November 2024
Der Ring des Nibelungen weltweit erstmals als vier Longplay-Hörspiele

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.
Das Rheingold - als Longplay-Hörspiel

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Pinocchio - in der ARD knapp 4 Mio. Zuschauer

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originalton- dokumenten aus den Reportagen, in der Bearbeitung und Regie von Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.