Richard Wagner - Götterdämmerung (Teil IV)
Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer, Die ZEIT-Edition

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Mit Stephan Böttcher, Marius Bechen, Luca Zamperoni, Silvia Goics, Julia Gruber, Jana Rahma, Andrea zum Felde, Michael Seeboth u.v.a.
ab 6 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 77 Minuten
ISBN: 978-3-947161-26-3
Preis: 15,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Siegfried nimmt Abschied von der Göttin Brünnhilde, um zu neuen Taten in die Welt hinauszuziehen. Als Zeichen seiner Liebe übergibt er ihr den Ring aus dem Nibelungenschatz. Das Liebespaar ist die letzte Hoffnung des Göttervaters Wotan, den Untergang der nordischen Götter zu verhindern. Unterdessen herrschen am Hof der Gibichungen die ehelosen Geschwister Gunther und Gutrune. Ihr Halbbruder Hagen, Sohn des Nibelungenzwerges Alberich, schmiedet einen hinterhältigen Plan, um für seinen Vater den Ring zurückzuholen. Durch einen Liebestrank soll Siegfried sich in Gutrune verlieben. Gunther soll wiederum - mit Siegfrieds Hilfe - Brünnhildes Mann werden. Der Plan gelingt. Wird der Fluch des Ringes, Neid und Unglück in die Welt zu bringen, niemals enden?
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse in Halle 3 / D 309

In der Zeit vom 21.-24. März 2019
Bekannte Opern - als Longplay-Hörspiele

Bekannte Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben: als Longplay-Hörspiele mit ausführlichen Booklets.
Auf der hr2-Hörbuchbestenliste im August 2016

Hedvig! Der Sommer mit Specki, gelesen von Heike Makatsch
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT präsentiert eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originalton- dokumenten aus den Reportagen, in der Bearbeitung und Regie von Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.