George Gershwin - Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment. (Buch mit CD)

GROSSE KLASSIK kinderleicht. Die ZEIT-Edition.

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
Katarzyna Surman-Pusz (Illustrationen) und Luca Zamperoni (inszenierte Lesung)

ab 4 Jahren und für die ganze Familie

Inhalt:
1 Buch, 23 x 28 cm, 32 S. durchgehend vierfarbig illustriert, mit wertigen Leinenbezug und Prägung, plus Hörbuch-CD mit Musik, Laufzeit 41 Minuten

ISBN: 978-3-98587-305-0

Preis: 18,00 € (inkl. 7% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Hörprobe

Mit »Rhapsody in Blue« hat der auf Musicals spezialisierte Broadwaykomponist George Gershwin mit traditionellen Klängen gebrochen und spielerisch Blues, Jazz und klassische Musik ineinanderfließen lassen. Zur Uraufführung am 12. Februar 1924 in New York spielte er das in lediglich fünf Wochen komponiert Stück am Klavier selbst, denn es gab keine vollständige Partitur. George und sein Bruder Ira Gershwin hatten den Konzertabend als »Ein Experiment in moderner Musik« ankündigen lassen. Anwesende Komponisten wie Igor Strawinsky und Sergei Rachmaninow waren begeistert.

Die Lebensgeschichte von George Gershwin (1898–1937) Anfang des 20. Jahrhunderts in Brooklyn/New York erzählt Bert Alexander Petzold erstmals für Kinder ab fünf Jahren. Die international bekannte polnische Illustratorin Katarzyna Surman-Pusz lässt uns in den musikalischen Schmelztiegel New York mittels detailreicher und moderner Illustrationen eintauchen. Dem Buch liegt eine CD mit einer inszenierten Lesung mit Luca Zamperoni sowie mit Geräuschen und der ungekürzten Originalmusik der »Rhapsody in Blue« bei. Der Titel erscheint innerhalb der Serie »GROSSE KLASSIK kinderleicht. Die ZEIT-Edition«.

George Gershwin wird am 26. September 1898 im New Yorker Stadtteil Brooklyn als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. George und seine Geschwister Ira, Arthur und Frances leben in ärmlichen Verhältnissen. Er prügelt sich gern und schwänzt oft die Schule. Mit zehn Jahren entdeckt er jedoch die Welt der Musik und bringt sich selbst Schlagermelodien bei, als Zwölfjähriger bekommt er Klavierunterricht. Später arbeitet er als angestellter Pianist beim Musikverlag Jerome H. Remick im Zentrum der New Yorker Schlagerindustrie in der Tin Pan Alley. Ein erster eigener Hit gelingt ihm 1918 mit dem Song »Swanee«. Seine Melodien werden für den Broadway entdeckt und so schreibt er Lieder für das Globe-Theater und feiert 1922 mit der Oper »Blue Monday« einen kleinen Erfolg. Den großen Durchbruch hat er 1924 mit seiner »Rhapsody in Blue«, bei der Gershwin Jazzelemente mit sinfonischer Musik verbindet. Er wird zum gefeierten Star und komponiert Hollywood-Filmmusiken sowie für Revuen u. a. »Ein Amerikaner in Paris«. 1935 präsentiert er mit »Porgy und Bess«, eine der bis heute meist aufgeführten amerikanischen Opern. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs stirbt George Gershwin überraschend am 11. Juli 1937.

Die polnische Illustratorin Katarzyna Surman-Pusz hat Buchgestaltung und Illustration in Warschau/Polen und Granada/Spanien studiert. Seit Jahren illustriert sie im internationalen Umfeld Kinderbücher, Zeitschriften und Werbedesigns. Ihre Bilder sind vielfach ausgestellt und prämiert worden, sie gilt als eine der »Best Polish Illustrators«.

Luca Zamperoni ist neben seiner langjährigen Tätigkeit als Schauspieler auf Theaterbühnen, in TV-Serien und Kinofilmen ebenso Regisseur, Filmproduzent und Coach. Seine beeindruckende Regiearbeit zum Film »Lasagne« wurde zur Berlinale im Jahr 2012 ausgezeichnet. Für den Amor Verlag hat er zahlreiche Hörbücher eingelesen. Luca Zamperoni lebt mit seiner Familie in Köln.

Pressestimmen (Auswahl)

»Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment von George Gershwin. Was gibt es Nachhaltigeres als ein Buch, das spannend ist, emotional berührt oder den Horizont erweitert?« Graff Buchhandlungen

George Gershwin - Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment. »Mit viel mitreißender Gershwin-Musik wird das Lebensbild des Komponisten von Sprecher Luca Zamperoni sehr anschaulich vermittelt. Vorzüglich!« EKZ Bibliotheksservice

»Die Geschichte des Amerikaners George Gershwin wird für Kinder weltweit erstmals erzählt und lässt dem musikalischen Schmelztiegel New York der 1920er Jahre mittels detailreicher Beschreibungen und moderner Illustrationen lebendig werden.« Märker

»George Gershwin, der als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer 1898 in New York zur Welt kam und dort eine ganz neue Musik in Verbindung von Klassik und Jazz erfand ... hier gelingt das Eintauchen in den Schmelztiegel New York der zwanziger Jahre in Verbindung mit den Illustrationen von Katarzyna Surman-Pusz besonders gut.« Kreuzer

»Die Idee klassische Musik Kindern näher zu bringen finde ich schön und diese Verbindung zwischen Biografien und den Kompositionen, die finde ich auch gelungen. Die CDs haben auch jeweils eine angemessene Länge für kleinere Kinder. Für Erwachsene sind sie jeweils auch interessant.« Dorothee Meyer-Kahrweg, Hessischer Rundfunk

»Jedes Buch ist von einer anderen Künstlerin illustriert. ›Rhapsody in Blue‹ sieht zum Beispiel richtig schick aus, der Look erinnert an Werbegrafik aus dem letzten Jahrhundert und erwecken das New York von damals zum Leben. Die Hörspielelemente sind richtig gut. GROSSE KLASSIK kinderleicht führt Vier- bis Achtjährige effektiv an Werke und Figuren der Klassik heran und die beiliegenden Hörspiel-CDs sind nicht nur ein echter Mehrwert zu den Büchern, sie sind mit das Beste daran.« Westdeutscher Rundfunk

»Luca Zamperoni liest die lebendig inszenierte, mit Geräuschen und Musik durchsetzte Lebensgeschichte als talentierter Erzähler.« Kulturtipp

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

In der Zeit vom 27. bis 30. April 2023

 

 

Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse

In der Zeit vom 18. bis 22. Oktober 2023

 

 

Besuchen Sie uns auf der Buch Wien

In der Zeit vom 8. bis 12. November 2023

 

 

Der Ring des Nibelungen weltweit erstmals als vier Longplay-Hörspiele

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.

Mehr erfahren

Das Rheingold - als Longplay-Hörspiel

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Pinocchio - in der ARD knapp 4 Mio. Zuschauer

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originalton- dokumenten aus den Reportagen, in der Bearbeitung und Regie von Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen