Clara Schumann - Triumph in London. Eine Pianistin begeistert. (Buch mit CD)

GROSSE KLASSIK kinderleicht. Die ZEIT-Edition.

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
Lola Svetlova (Illustrationen) und Antje Hamer (inszenierte Lesung)

ab 4 Jahren und für die ganze Familie

Inhalt:
1 Buch, 23 x 28 cm, 32 S. durchgehend vierfarbig illustriert, mit wertigen Leinenbezug und Prägung, plus Hörbuch-CD mit Musik, Laufzeit 47 Minuten

ISBN: 978-3-98587-302-9

Preis: 18,00 € (inkl. 7% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Clara Schumanns Lebensgeschichte ist einzigartig. Sie ist eine der wenigen Frauen im 19. Jahrhundert, denen Emanzipation von männlicher Vormundschaft und ein selbstbestimmtes Leben gelingen. Als Konzertpianistin steigt sie zur internationalen Musikelite auf und absolviert Auftritte in ganz Europa. Nach wechselvollen Ehejahren zieht es sie vermehrt nach London. Anfänglich ausgegrenzt und von der Queen missachtet, wird sie zum gefeierten Klassikstar und gibt Konzerte vor bis zu 2.000 Zuhörern.

Das ereignisreiche Leben der Künstlerin Clara Schumann (1819–1896) wird von Bert Alexander Petzold unterhaltsam und zugänglich für Kinder ab fünf Jahren erzählt. Die sibirische Illustratorin Lola Svetlova beschenkt uns mit humorvollen, hintersinnigen Bildern zum Viktorianischen Zeitalter. Im Hörbuch ist, neben einer inszenierten Lesung mit Antje Hamer mit Geräuschen, reichlich Originalmusik zu hören. Das Hörbuch erscheint innerhalb der Serie »GROSSE KLASSIK kinderleicht. Die ZEIT-Edition«.

Am 13. September 1819 wird Clara Josephine Wieck in Leipzig geboren. Claras Mutter stammt aus einer Musikerfamilie und ihr Vater ist Inhaber eines Musikalienverleihs, das Haus Wieck gilt als eine der ersten Adressen für musikalische Ausbildung. Die Trennung der Eltern ist schmerzhaft, Clara muss ihre Mutter verlassen. Sie soll der neue Mozart werden und erhält Unterricht im Komponieren, Violinspiel und Gesang. Der Vater wacht über Probezeiten und Ernährung. Am 20. Oktober 1828 hat sie ihren ersten öffentlichen Auftritt im Leipziger Gewandhaus. Am 9. April 1832 gibt die Zwölfjährige ihr erstes Auslandskonzert in Paris, trifft Niccolo Paganini und Frédéric Chopin. Nach gerichtlich erstrittener Ehe und künstlerisch produktiven Jahren stirbt ihr Mann Robert Schumann 1856. Fortan wird Clara Schumann als freischaffende Künstlerin ein selbstbestimmteres Leben führen. 1853 beginnt eine innige Freundschaft mit dem Komponisten Johannes Brahms. Über die Jahre wird sie in London zum festen Bestandteil des Musiklebens und zum bewunderten Star. Am 12. März 1891 gibt sie ein letztes Konzert in Frankfurt, sie stirbt am 19. Mai 1896 und wird auf dem Alten Friedhof Bonn in der Ehrengruft neben Robert Schumann beigesetzt.

Das Talent der Illustratorin Lola Svetlova ist seit Kindertagen gefördert worden. An einer Kunstfachschule hat sie eine Zeichenausbildung erhalten, später Kinderpsychologie studiert, viele Jahre in Bangkok/Thailand gelebt und seitdem zahlreiche Kinderbücher mit ihrem humorvollen und prägnanten Stil illustriert. Lola Svetlova lebt in Tomsk/Sibirien.

Die mehrfach prämierte Schauspielerin Antje Hamer ist seit vielen Jahren regelmäßig auf Theaterbühnen u.  a. der Opernwerkstatt am Rhein, in Kinofilmen und in TV-Serien oder im Tatort zu sehen. Sie hat zahlreiche Hörbücher eingelesen und Veranstaltungen für Kinder moderiert. Antje Hamer lebt mit ihrer Familie in Köln.

Pressestimmen (Auswahl)

»Ihre Lebensgeschichte ist einzigartig und wird in dem schönen Buch Clara Schumann: Triumph in London – Eine Pianistin begeistert anschaulich erzählt.« WESER-KURIER

Clara Schumann - Triumph in London. Eine Pianistin begeistert. »Eine neue, bunt illustrierte Reihe ... Ihr Leben wird unterhaltsam erzählt und die Illustratorin Lola Svetlova hat das Buch mit humorvollen Bildern zum Viktorianischen Zeitalter gestaltet, gelesen wird die Geschichte kindgerecht von der Schauspielerin Antje Hamer. Die liebevolle ZEIT-Edition ist für kleine Hörer der ideale Einstieg, um zukünftige Klassikliebhaber zu begeistern und ist dabei gleichzeitig ein Angebot für die ganze Familie. Durch die wunderschönen Illustrationen sind diese (Hör-)Bücher ein Augen- und Ohrenschmaus, ein wunderbares Geschenk.« Andreas H. Hölscher in O-Ton – das Kulturmagazin mit Charakter

»Bücher für Kinder ab vier Jahren, die besonders gelungen sind ... Triumph in London präsentiert die Pianistin Clara Schumann mit berühmten Anekdoten. Lola Svetlovas doppelseitige Illustrationen sind sanft melancholisch, dabei aber sehr atmosphärisch.« Kreuzer

»Buchtipp: In diesem Teil der Reihe GROSSE KLASSIK kinderleicht wird Clara Schumann vorgestellt, die als erste Frau im 19. Jahrhundert als Konzertpianistin zur internationalen Musikelite aufstieg.« Kurier

»Die Idee klassische Musik Kindern näher zu bringen finde ich schön und diese Verbindung zwischen Biografien und den Kompositionen, die finde ich auch gelungen. Die CDs haben auch jeweils eine angemessene Länge für kleinere Kinder. Für Erwachsene sind sie jeweils auch interessant.« Dorothee Meyer-Kahrweg, Hessischer Rundfunk

»Das Besondere an der Buchreihe, aus der ›Triumph in London‹ stammt, ist das multimodale Zusammenspiel von Bilderbuch, Hörbuch und Musik. Die beiliegende CD lässt alles Gelesene und Gesehene auch anhören: sie enthält eine inszenierte Lesung von Antje Hamer und ausgewählte Musikstücke. Begeisternd finde ich die Idee, das Buch auch hörbar zu machen und so den Leser noch intensiver mit in die Handlung einzubeziehen. Ich möchte noch erwähnen, dass ich die Gestaltung des Buches mit einem Leinenrücken als sehr wertig und irgendwie zum Thema passend empfinde. Leseempfehlung: Für Musiklehrkräfte der Grundschule kann ich ›Triumph in London‹ nur empfehlen! Die Texte sind gut verständlich und die Kapitel aufs Wesentliche beschränkt. Die CD nimmt die Kinder eben auch hörend mit in Clara Schumanns Zeit – wunderbar!« Prima(r)blog

»Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, das Buch zudem in Geschichte einzusetzen (bei den Großen) um über die Vergangenheit zu sprechen, Parallelen zum Heute zu ziehen und darüber zu philosophieren, wie es den Menschen ergangen ist, wie ihr Leben und Alltag ausgesehen hat und ähnliches.« Veronika, Lehrerin in Südtirol

»Das in Deutschland führende Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien Stuttgart unter der Leitung von Prof. Dr. Udo Mildenberger und Prof. Dr. Richard Stang kürt als Hörmedium des Monats März 2023 ›Clara Schumann: Triumph in London herausgegeben von Bert Alexander Petzold‹ und veröffentlicht im Leipziger Amor Verlag.« Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien Stuttgart

»Und ›Das Mädchen hat mehr Kraft als sechs Knaben‹, soll Goethe über Clara Schumann gesagt haben. Warum? Das erfahren Kinder ab vier Jahren in diesem lehrreichen Band aus der Reihe GROSSE KLASSIK kinderleicht mit DIE ZEIT. Eine spannende Geschichte, die dazu als Hörbuch beiliegt. Inspiriert und vorlesenswert.« Münchner Merkur

Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse

In der Zeit vom 18. bis 22. Oktober 2023

 

 

Besuchen Sie uns auf der Buch Wien

In der Zeit vom 8. bis 12. November 2023

 

 

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

In der Zeit vom 21. bis 24. März 2024

 

 

Der Ring des Nibelungen weltweit erstmals als vier Longplay-Hörspiele

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.

Mehr erfahren

Das Rheingold - als Longplay-Hörspiel

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Pinocchio - in der ARD knapp 4 Mio. Zuschauer

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originalton- dokumenten aus den Reportagen, in der Bearbeitung und Regie von Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen