Engelbert Humperdinck - Hänsel und Gretel. Eine Märchenoper. (Buch mit Hörbuch)
GROSSE KLASSIK kinderleicht.
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Katya Kuznetsova (Illustrationen) und Jana Rahma (inszenierte Lesung)
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 Buch, 23 x 28 cm, 32 S. durchgehend vierfarbig illustriert, mit wertigen Leinenbezug und Prägung, plus Hörbuch-Download mit Musik und Gesang, Laufzeit 51 Minuten
ISBN: 978-3-98587-323-4
Preis: 22,00 € (inkl. 7% MwSt.) UVP
Der Kinderopernklassiker modern illustriert und neu erzählt · 130. Jubiläum der Uraufführung am 23. Dezember 2023
Hänsel und Gretel werden von ihren Eltern als Strafe in den Wald geschickt, um Beeren zu sammeln. Bei einsetzender Dämmerung kommen die Geschwister vom Heimweg ab, entdecken ein Pfefferkuchenhaus und probieren hungrig davon. Darin wohnt eine alte, hässliche Hexe, die Kinder in Lebkuchen verzaubert. Hänsel und Gretel ahnen langsam, das ihnen Gefahr droht. Mit großer List stoßen die Kinder die bösartige Alte in ihren eigenen Ofen der explodiert und retten sich dadurch. Endlich werden auch alle Kinder von ihren Eltern wiedergefunden, die voller Sorgen im Wald nach diesen suchen. Ebenso glücklich ist die Familie von Hänsel und Gretel wieder vereint.
Der Kinderopernklassiker von Engelbert Humperdinck (1854–1921) wird von Bert Alexander Petzold originalgetreu nacherzählt und ist durchgehend vierfarbig von der georgischen Künstlerin Katya Kuznetsova illustriert. Die Hörbuchversion als inszenierte Lesung mit der beliebten Schauspielerin Jana Rahma sowie Musik und bekannten Liedern wie »Suse, liebe Suse ...« und »Ein Männlein steht im Walde ...« ist mit dem Buch als Download erhältlich. Der Titel erscheint in der Reihe »Große Klassik kinderleicht«.
Engelbert Humperdinck komponierte zahlreiche Lieder und Orchesterwerke, doch am liebsten schrieb er Opern für Kinder. Nach seinem Studium am Konservatorium in Köln und der königlichen Musikschule in München wurde er Assistent beim berühmten Richard Wagner und später sogar dessen musikalischer Leiter der Bayreuther Festspiele. Durch seine Kinderoper »Hänsel und Gretel«, am 23. Dezember 1893 im Deutschen Nationaltheater Weimar mit der Staatskapelle Weimar uraufgeführt, wurde Engelbert Humperdinck weltweit bekannt. Das Libretto der Oper stammt von seiner Schwester Adelheid Wette, geborene Humperdinck.
Bert Alexander Petzold hat Verlagswirtschaft studiert, als Rundfunkredakteur Beiträge und Features verfasst, ist u. a. für Eichborn, Faber & Faber und Deutsche Grammophon/Universal Music im internationalen Umfeld in leitenden Positionen tätig gewesen und hat als Produzent über 800 Hörbücher/Hörspiele realisiert, prämiert u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Echo-Klassik. Seine Passion sind Literatur und Musik gleichermaßen. Als Verleger des Amor Verlags hat er u. a. die ZEIT-Editionen »Große Oper für kleine Hörer«, »Märchen-Klassik für kleine Hörer«, »Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer« und »Große Klassik kinderleicht« konzipiert und herausgegeben sowie Hörspiele für Figuren der Toniebox in deutscher und englischer Sprache produziert.
Pressestimmen (Auswahl)
»Die im Leipziger Amor Verlag erschienene Hörbuchversion als inszenierte Lesung mit Jana Rahma sowie Musik und allen bekannten Liedern der Oper, die es zum kostenfreie MP3-Download dazugibt, ist das ideale Weihnachtsgeschenk für Kinder ab vier Jahren. Die farbenfrohen Illustrationen von Katya Kuznetsova kommen modern daher. Ein wirklich schönes Präsent – nicht nur für die Weihnachtstage.« Gert Holle · Herausgeber von Kultur und Glaube Aktuell
»Leicht gemachter Einstieg in klassische Musik für Kinder. Das Buch ist ansprechend und farbenfroh aufgemacht, sodass es Kinder mit Sicherheit anspricht. Wenn man dann nebenbei die Musik und den gesprochenen Text abspielt, lassen sich Kinder sicherlich auf einfache und spielerische Art an klassische Musik heranführen, ohne dass es dafür wirklich eines Gangs in ein echtes Opernhaus bedarf, auch wenn sich einer solcher sicherlich auch lohnen würde.« Lovelybooks
»Es enthält auf 14 Doppelseiten ›Hänsel und Gretel‹ in einer der bekannteren Versionen. Dabei ist eine der beiden Doppelseiten dem Text gewidmet, die jeweils andere enthält eine wunderschöne Illustration. Am Ende des Buches finden sich Informationen zu Engelbert Humperdinck.« Rezensentin auf Amazon.de · Bewertung 5 Sterne
»Schön aufgemachter Einstieg in klassische Musik für Kinder.« Pilgerin Belana Hermine
»Die Geschichte zum Weihnachtsklassiker ist durchgehend vierfarbig illustriert. Eine Hörbuchversion als inszenierte Lesung mit Jana Rahma sowie Musik und allen bekannten Liedern der Oper gibt es zum Download dazu. ... Es sind zwei wunderschöne Bücher. Die Geschichten sind allerliebst und lassen sich fließend lesen. Die Illustrationen kindgerecht und geben schöne Einblicke in die Bücher. Meine Kinder haben beide nur so verschlungen.« Mams Skyflower
»Das Märchen ist mit sehr schönen Zeichnungen illustriert und lädt dazu ein, sich die Seiten und Details ganz genau anzusehen. Im Buch ist auch ein Code für ein kostenloses Hörbuch, das die Märchenoper von Engelbert Humperdinck enthält. Es gibt den vorgelesenen Text des Buches und im Hintergrund läuft die Oper. Dieser ›Doppeltext‹ ist aber absolut nicht störend. Die Melodie steht mehr im Fokus als der Gesang. Ich finde das Buch wirklich sehr schön und als Märchen auch deutlich geeigneter erzählt für die kleineren Kinder. Buecherherz · Bewertung 5 Sterne
»Das Buch eignet sich sehr gut zum gemeinsam Anschauen und Vorlesen. Für Kinder ab 4 sind die Texte und Illustrationen angemessen, leicht fasslich und nicht zu gruselig. Neben jeder Textseite steht eine Seite mit liebevollen Illustrationen sowie der Tracknummer des Hörbuchs zur besseren Orientierung. Das Kind könnte aber auch die Bilder begleitend zum Hörbuch selbst betrachten. Das Hörbuch enthält nicht nur den gesamten Text des Buchs, lebendig gesprochen von Jana Rahma und mit Geräuschen untermalt, es erklingen auch die passenden Opernausschnitte mit den beliebten Highlights, wie zum Beispiel der ›Abendsegen‹. Insgesamt bietet Petzold einen netten Einstieg in die Welt der Oper und den beliebten Stoff ›Hänsel und Gretel‹, der sich durch die farbenfrohen und modernen Illustrationen von Katya Kuznetsova etwas abhebt von den bereits existierenden Titeln zur gleichen Oper aus dem Annette Betz Verlag. Kinder ab 4 Jahren werden sich darüber freuen – nicht nur zu Weihnachten.« Barbara Schmidt auf info-netz-musik
»Die Geschichte von Hänsel und Gretel ist bekannt. Die Hörbuchversion als inszenierte Lesung ist mit dem Buch als Download erhältlich.« KinderRei Magazin
»Der Kinderopernklassiker von Engelbert Humperdinck wird von Bert Alexander Petzold originalgetreu nacherzählt und ist durchgehend vierfarbig illustriert. Der Titel erscheint in der Reihe ›Große Klassik kinderleicht‹.« Buch-Magazin
*** Märchenoper Suse Männlein Geschwister Eltern Kinder Sandmann Heimweg Brotkrumen Wald Tiere Vögel Hexe Pfefferkuchenhaus Ofen Gefahr Familie Glück Lieder Musiker Komponist Orchesterwerk Oper Gesang Nationaltheater Weimar Jubiläum Uraufführung Kultur Kinder Schüler Lehrer Schule Bildung Grimm Märchen Literatur Gedicht Lied Oper Klassik Volkslied Hartmann Wette Wagner Hiller Strauss Weill Hollaender Reinhardt Siegburg Neustrelitz Boppard Darmstadt Bayreuth Leipzig Venedig Theater Mendelssohn Opernkomponist Engelbert Humperdinck Bert Alexander Petzold Hänsel und Gretel Eine Märchenoper Illustrationen Hardcover gebunden vierfarbig illustriert Leinenbezug mit Prägung BücherWege Hörbuch Hörspiel Lesung inszenierte Lesung Lesung mit Musik Musik MP3 Download Streaming Lesung Hänsel Gretel Libretto bekannte Lieder Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh Ein Männlein steht im Walde Geschwister Eltern Kinder Sandmann Heimweg Brotkrumen Wald Tiere Vögel Hexe Pfefferkuchenhaus Ofen Gefahr Familie Glück Lieder Orchesterwerk Oper Gesang Deutsches Nationaltheater Weimar Jubiläum Uraufführung 23. Dezember 1893 23.12.1893 Amor Verlag Leipzig ZEIT-Edition Die Zeit Wochenzeitung Hamburg Kinderbuch Hörspiel mit Musik Hörbuch mit Musik Große Oper für kleine Hörer Märchen-Klassik für kleine Hörer Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer Große Klassik kinderleicht Oper für Kinder Klassik für Kinder Kultur für Kinder Basiswissen Kinder Schüler Lehrer Schule Bildung Katya Kuznetsova Antje Hamer Adelheid Wette, geborene Humperdinck Brüder Grimm Märchen Literatur Gedicht Lied Oper Klassik Volkslied Gustav Ferdinand Humperdinck Gertrud Helene Olivia Humperdinck Franz Xaver Hartmann Adelheid Wette, geb. Humperdinck Richard Wagner Ferdinand Hiller Richard Strauss Kurt Weill Friedrich Hollaender Max Reinhardt Siegburg Neustrelitz Boppard Darmstadt-Eberstadt Bayreuth Leipzig Venedig Deutsches Theater Mendelssohn-Preis Opernkomponist Märchenoper Musiker Komponist ***
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

In der Zeit vom 21. bis 24. März 2024
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse – bei BücherWege

In der Zeit vom 16. bis 24. Oktober 2024
Besuchen Sie uns auf der Buch Wien

Im November 2024
Der Ring des Nibelungen weltweit erstmals als vier Longplay-Hörspiele

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.
Das Rheingold - als Longplay-Hörspiel

Opern verstehen und musikalische Höhepunkte erleben.
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Pinocchio - in der ARD knapp 4 Mio. Zuschauer

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originalton- dokumenten aus den Reportagen, in der Bearbeitung und Regie von Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.