Giacomo Puccini - La Bohème
Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Luca Zamperoni, Frank Casali, Marcel Eid, Barbara Keusch, Lisa Bihl, Jean-Paul Baeck, Aischa-Lina Löbbert u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 51 Minuten
ISBN: 978-3-944063-31-7
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Giacomo Puccini, La Bohème (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Giacomo Puccinis weltweit beliebte Oper "La Bohème" als spannendes und musikreiches Hörspiel in einer kindgerechten Version für die ganze Familie. Mit beliebten Arien, zahlreichen Rollenstimmen und lebhaften Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen unterhaltsamen und faszinierenden Einstieg in die beeindruckende Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Die Geschichte spielt im Paris des 19. Jahrhunderts und erzählt vom Leben einer Gruppe junger Künstler, die trotz Armut zusammenhalten und das Leben genießen. Der Dichter Rodolfo und der Maler Marcello sitzen hungrig in ihrer kalten Wohnung, weil sie kein Geld für Essen oder Holz haben. Da kommt ihr Freund, der Musiker Schaunard, mit Schinken, Brot, und Milch. Die Freunde freuen sich und planen, in ein belebtes Viertel zu gehen und ein kleines Fest zu feiern.
Plötzlich klopft ihre Nachbarin Mimì an Rodolfos Tür. Sie hat eine Kerze, die erloschen ist, und braucht Feuer, um sie wieder anzuzünden. Mimì ist schüchtern, aber Rodolfo ist sofort von ihr angetan. Sie reden über ihre Träume und ihr Leben, und zwischen ihnen entsteht eine zarte Liebe. Doch Mimì ist an einem Husten erkrankt, der immer schlimmer wird.
Während Rodolfo und Mimì sich näherkommen, streitet Marcello mit seiner früheren Freundin Musetta. Sie ist launisch und temperamentvoll, aber die beiden lieben sich trotzdem.
Die Geschichte wird ernster, als Mimìs Krankheit schlimmer wird. Rodolfo hat Angst, dass er ihr nicht helfen kann, und zieht sich von ihr zurück. Doch am Ende kehrt Mimì, schwach und schwer krank, zu ihm zurück. Umgeben von ihren Freunden nimmt sie in Rodolfos Armen Abschied, und die Künstler bleiben traurig und voller Schmerz und Verwunderung zurück.
Die Oper "La Bohème" fasziniert durch ihre einprägsamen Arien wie "Che gelida manina" und "Si, mi chiamano Mimì", ihre realistischen Charaktere und die packende Mischung aus Freude, Romantik und Tragik. Sie ist eine der meistgespielten Opern der Welt und ein Meilenstein in der Operngeschichte.
Giacomo Puccini (1858–1924) wurde in eine Musikerfamilie geboren und zeigte früh außergewöhnliche musikalische Begabung. Nach seinem Studium am Mailänder Konservatorium brachte er die italienische Oper mit seinen Werken auf ein neues Niveau. Obwohl seine ersten Opern zunächst wenig beachtet wurden, wurde er später einer der berühmtesten Opernkomponisten der Welt. Puccinis "La Bohème", 1896 in Turin uraufgeführt, gilt als eines seiner größten Meisterwerke. Die Oper verbindet einfache, bewegende Geschichten mit unvergleichlich einfühlsamer Musik, die das Publikum bis heute berührt.
Pressestimmen (Auswahl)
"Und für kleine Opernfreunde und -einsteiger ist diese CD ein wahres Goldstück. Denn zwischen den Gesangspassagen erklären die Darsteller, was nun kommen wird. Kein Lehrerunterton, vielmehr gesprochene Passagen, die das Kommende (wer spricht schon perfekt Opernitalienisch?!) erläutern. Denn gerade Opernneulinge – egal welchen Alters – können sich an den Arien und Melodien erfreuen, der Handlung jedoch kaum folgen. Wer das immer noch als Ausrede benutzt sich Opern zu verweigern, bekommt mit dieser CD ein stimmungsvolles Gegenargument." Auserlesen
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.