Giuseppe Verdi - Aida
Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Isabel Vollmer, Luca Zamperoni, Aischa-Lina Löbbert, Christian Bergmann, Jean-Paul Baeck u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 48 Minuten
ISBN: 978-3-944063-33-1
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Giuseppe Verdi, Aida (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Giuseppe Verdis weltweit bekannte Oper "Aida" als spannendes und musikreiches Hörspiel in einer behutsamen Version für Kinder und die ganze Familie. Mit beliebten Arien, zahlreichen Rollenstimmen und lebhaften Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen unterhaltsamen und faszinierenden Einstieg in die imposante Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Die Geschichte spielt im alten Ägypten, vor der wüstenartigen Kulisse der Pyramiden. Aida, eine nubische Prinzessin, lebt als Sklavin am Hof des ägyptischen Pharaos. Sie besucht ihre Cousine Amneris, die Tochter des Pharaos, die in Kairo ein privilegiertes Leben führt. Amneris genießt es, im Mittelpunkt zu stehen, und hat viele Freunde, die regelmäßig zu ihren luxuriösen Festen kommen. Doch als Aida den mutigen und beliebten Krieger Radamès kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft, die bald in tiefe Zuneigung übergeht.
Amneris, die heimlich in Radamès verliebt ist, spürt die aufkeimende Liebe zwischen Aida und Radamès und wird von Eifersucht geplagt. Um die beiden auseinanderzubringen, beginnt sie ein gefährliches Spiel voller Intrigen und Manipulationen. Gleichzeitig wird Radamès vom Pharao zum Anführer der ägyptischen Armee ernannt, um Nubien, Aidas Heimat, anzugreifen. Aida gerät dadurch in einen schweren inneren Konflikt. Sie liebt Radamès, doch sie fühlt sich auch ihrem Vater, dem König von Nubien, und ihrem Volk verpflichtet.
Die Handlung spitzt sich zu, als Aidas Vater sie drängt, Radamès zur Preisgabe militärischer Geheimnisse zu verleiten. Aida muss sich entscheiden. Soll sie ihre Liebe zu Radamès opfern, um ihrem Vater und ihrer Heimat zu dienen, oder soll sie ihre Loyalität gegenüber Nubien verraten? Der Konflikt zwischen Liebe, Pflicht und Verrat führt schließlich zu einem tragischen Ende, das Verdis emotionaler Musik unvergesslich macht.
Die Oper "Aida" begeistert durch ihre prachtvolle Musik, ihre tiefgründigen Charaktere und die packende Darstellung universeller Themen wie Liebe, Verrat und Ehre. Unvergessliche Arien wie "Celeste Aida" oder der triumphale "Gefangenenchor" machen sie zu einem zeitlosen Meisterwerk.
Giuseppe Verdi (1813–1901) prägte die italienische Oper wie kaum ein anderer Komponist. Trotz seines außergewöhnlichen Talents wurde er zunächst am Mailänder Konservatorium abgelehnt. In jungen Jahren war sein Leben von zahlreichen persönlichen Verlusten überschattet, und er erwog, die Musik aufzugeben. Doch der Direktor der Mailänder Scala motivierte ihn, weiter zu komponieren, und Verdi schuf fast 30 weltberühmte Opern. Seine Oper "Aida", 1871 im Opernhaus von Kairo uraufgeführt, wurde speziell für die Eröffnung des Suezkanals in Auftrag gegeben und zählt bis heute zu seinen bekanntesten Werken.
Pressestimmen (Auswahl)
"Als Aida und der Nachbarsjunge Radamès sich anfreunden, wird Amneris ziemlich eifersüchtig." Hör-Tipp ab 5 Jahre. Pico
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.