Gioachino Rossini - Der Barbier von Sevilla
Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Christian Melchert, Kevin Körber, Anke Stoppa, Mirko Kasimir, Sina Martens, Timo Weisschnur, Hans Henrik Wöhler, Bruno Reitenbach u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 41 Minuten
ISBN: 978-3-944063-34-8
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Gioachino Rossini, Der Barbier von Sevilla (Hörspiel mit Musik)
Wir erleben Gioachino Rossinis weltweit oft gespielte Oper "Der Barbier von Sevilla" als spannendes und musikreiches Hörspiel in einer kindgerechten Version für die ganze Familie. Mit bekannten Arien, vielen Rollenstimmen und lebhaften Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen unterhaltsamen und aufregenden Einstieg in die beeindruckende Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Die Oper spielt in der sonnigen Stadt Sevilla in Spanien. Figaro, der Barbier von Sevilla, ist nicht nur ein Friseur – er ist auch ein cleverer Problemlöser, der für jede Schwierigkeit einen Plan hat. Als der junge und reiche Graf Almaviva ihn um Hilfe bittet, ist Figaro sofort zur Stelle. Der Graf hat sich in die schöne Rosina verliebt, doch sie wird von ihrem misstrauischen Onkel Dr. Bartolo streng bewacht. Bartolo hat ganz eigene Pläne, denn er möchte Rosina selbst heiraten, um an ihr Erbe zu kommen.
Mit Figaros Einfallsreichtum und Almavivas Mut beginnen die beiden, Bartolo zu überlisten. Der Graf verkleidet sich zuerst als armer Student, um Rosina zu beeindrucken, und später als Musiklehrer, um sich Zugang zu ihrem Haus zu verschaffen. Figaro lenkt Bartolo ab und sorgt dafür, dass der Graf und Rosina heimlich miteinander sprechen können. Die beiden verlieben sich schnell ineinander.
Doch Bartolo bleibt wachsam und versucht, Rosina davon zu überzeugen, dass der Graf sie nur täuschen will. Mit weiteren Tricks und Ablenkungen schaffen es Figaro und Almaviva jedoch, Bartolos Pläne zu vereiteln. Am Ende gelingt es dem Grafen und Rosina, heimlich zu heiraten, bevor Bartolo etwas unternehmen kann. Figaro freut sich über seinen Erfolg, und alle feiern das glückliche Paar.
Die Oper begeistert mit ihrer lebhaften Musik, ihrem Humor und Arien wie "Largo al factotum", die Figaros Schlagfertigkeit und Energie perfekt einfangen.
Gioachino Rossini (1792–1868) wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren und entdeckte schon früh seine Liebe zur Musik. Mit zwölf Jahren begann er zu komponieren, und als junger Mann wurde er Leiter von Opernhäusern in Neapel und Paris. In nur 20 Jahren schrieb er 39 Opern – eine äußerst erstaunliche Leistung! Noch heute gehört "Der Barbier von Sevilla", uraufgeführt 1816 in Rom, zu seinen berühmtesten Werken.
Pressestimmen (Auswahl)
"Vor zweihundert Jahren hatte „Der Barbier von Sevilla“ in Rom Premiere. Sie gehört zu den am meisten gespielten Opern von Gioachino Rossini. Und doch sind Opern immer noch mit dem Stigma des Unverständlichen behaftet. Umso wichtiger ist es der heranwachsenden Generation dieses Genre, die Oper, nahezubringen. Für diese CD wurde die Oper gerafft, d.h. die wichtigsten Passagen werden mit verständlichen, kindgerechten Textpassagen und Erklärstücken, modernisiert. Die eindrucksvolle Gestaltung der Oper nimmt jedem Zweifler die Angst vor der ach so großen Kunst." AusErlesen
"Schön gemacht. Und dann noch sehr preiswert. Mein 3-jähriger Enkel will den "Friseur" dauernd hören..." Kundenmeinung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.