Giacomo Puccini - Madame Butterfly
Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Aischa-Lina Löbbert, Frank Casali, Christian Bergmann, Luca Zamperoni, Marina Mehlinger, Antje Hamer, Alexander Weikmann, Richard Braun, Isabel Vollmer u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 43 Minuten
ISBN: 978-3-944063-35-5
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Giacomo Puccini, Madame Butterfly (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Giacomo Puccinis weltweit beliebte Oper "Madame Butterfly" als bewegendes und musikreiches Hörspiel in einer behutsamen und kindgerechten Version für die ganze Familie. Mit bekannten Arien, vielen Rollenstimmen und lebhaften Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen lebhaften und spannenden Einstieg in die farbenfrohe Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Die junge und schöne Cho-cho-san, die von allen liebevoll "Butterfly" genannt wird, arbeitet als Kellnerin in einem Teehaus in Nagasaki. Eines Tages trifft sie dort den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton, der sofort von ihrer Anmut und Freundlichkeit begeistert ist. Butterfly und Pinkerton verlieben sich ineinander, und Pinkerton beschließt, sie zu heiraten. Doch er sieht die Hochzeit eher als ein Abenteuer, während Butterfly die Ehe sehr ernst nimmt und sich ein gemeinsames Leben mit ihm wünscht.
Nach der Hochzeit gibt es eine große Feier, bei der alle Freunde und Verwandten von Butterfly eingeladen sind. Doch nicht alle sind glücklich über diese Verbindung. Butterflys Familie wendet sich von ihr ab, weil sie ihre japanischen Traditionen für Pinkerton aufgegeben hat. Sie bleibt jedoch bei ihrer Entscheidung, denn sie glaubt fest an ihre Liebe.
Nach der Hochzeit muss Pinkerton zurück in die USA reisen. Er verspricht, bald zu ihr zurückzukehren, doch die Monate vergehen, und Butterfly hört nichts von ihm. In dieser Zeit zeigt sich Butterflys Stärke und Hoffnung. Sie bleibt optimistisch, dass Pinkerton eines Tages zurückkehren wird, und lehnt alle Vorschläge ab, einen anderen Mann zu heiraten. Sie lebt alleine mit ihrem kleinen Sohn, den sie nach Pinkertons Abreise zur Welt gebracht hat, und träumt davon, dass sie als Familie wieder vereint sein werden.
Eines Tages erfährt Butterfly, dass Pinkertons Schiff wieder in Nagasaki angekommen ist. Voller Freude bereitet sie alles für seine Rückkehr vor, doch die Wahrheit ist bitter. Pinkerton kommt nicht allein. Er hat in den USA eine neue Frau geheiratet und möchte nun seinen Sohn mitnehmen. Butterfly ist tief verletzt, als sie die Wahrheit erfährt. Ihre Welt bricht zusammen, doch sie trifft eine mutige Entscheidung. Sie verabschiedet sich von ihrem Sohn, damit er in Pinkertons neuer Familie ein besseres Leben haben kann – und nimmt in einem ergreifenden Moment Abschied von ihrem eigenen Leben.
Die Oper enthält berühmte Arien wie "Un bel dì vedremo", die Butterflys unerschütterliche Hoffnung ausdrückt, und gilt als eine der bewegendsten Geschichten über Liebe und Verlust.
Giacomo Puccini (1858–1924) wurde in eine Musikerfamilie geboren und zeigte schon früh außergewöhnliche Begabung. Nach seinem Studium am Mailänder Konservatorium wurde er einer der berühmtesten Opernkomponisten der Welt. Puccinis Werke sind für ihre tiefen Emotionen, unvergesslichen Melodien und packenden Geschichten bekannt. Mit "Madame Butterfly", 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführt, schuf er ein Meisterwerk, das die Herzen des Publikums bis heute berührt.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.