Ludwig van Beethoven - Fidelio

Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
Isabel Vollmer, Aischa-Lina Löbbert, Malte Müller, Anna-Maria Böhm, Jean-Paul Baeck, Luca Zamperoni, Christian Bergmann u.a.

ab 4 Jahren und für die ganze Familie

Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 40 Minuten

ISBN: 978-3-944063-36-2

Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Ludwig van Beethoven, Fidelio (Hörspiel mit Musik)

Wir erleben Ludwig van Beethovens weltweit bekannte Oper "Fidelio" als spannendes und musikreiches Hörspiel in einer kindgerechten Version für die ganze Familie. Mit beliebten Arien, zahlreichen Rollenstimmen und zahlreichen Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen gelungenen und wunderbaren Einstieg in die beeindruckende Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.

Die Geschichte spielt im Spanien des 18. Jahrhunderts und erzählt von Mut, Liebe und Freiheit. Leonore, verkleidet als Mann mit dem Namen Fidelio, arbeitet als Gehilfe in einem Gefängnis, um ihren Ehemann Florestan zu retten. Florestan wurde unschuldig von seinem politischen Gegner Don Pizarro eingekerkert und wird unter schrecklichen Bedingungen festgehalten. Leonore hat erfahren, wo er sich befindet, und nimmt den gefährlichen Plan auf sich, ihn zu befreien.

Im Gefängnis freundet sich Leonore mit dem gutherzigen Kerkermeister Rocco an, ohne ihm ihre wahre Identität zu verraten. Sie überzeugt ihn, sie mit in den finsteren Kerker zu nehmen, wo Florestan festgehalten wird. Gleichzeitig plant Don Pizarro, Florestan heimlich zu töten, da er befürchtet, dass dessen Unschuld ans Licht kommen könnte. Leonore hört von diesem Plan und setzt alles daran, ihren Mann zu retten.

Als der entscheidende Moment kommt, tritt Leonore mutig vor Pizarro und bedroht ihn mit einer Pistole. In diesem dramatischen Augenblick kündigt sich die Ankunft des Ministers an, der eine Untersuchung des Gefängnisses durchführen soll. Pizarros Machenschaften werden aufgedeckt, und Florestan wird befreit. Am Ende feiern die Gefangenen ihre Freiheit, und Leonore und Florestan können endlich wieder vereint sein.

Die Oper "Fidelio" fasziniert durch ihre kraftvolle Musik und ihre packende Handlung. Arien wie "Abscheulicher! Wo eilst du hin?" und das Quartett "Mir ist so wunderbar" zeigen Beethovens meisterhafte Fähigkeit, Gefühle in Musik zu fassen. Mit der berühmten Szene des Gefangenenchors, die die Sehnsucht nach Freiheit ausdrückt, wird die Oper zu einem zeitlosen Plädoyer für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

"Fidelio", 1805 in Wien uraufgeführt, wurde mehrfach überarbeitet, bevor es in seiner endgültigen Fassung zu einem Meilenstein der Operngeschichte wurde. Mit seinem Werk verband Beethoven eine tiefe Botschaft über die Kraft der Liebe, den Wert der Freiheit und den Triumph des Guten über das Böse. Bis heute inspiriert "Fidelio" das Publikum weltweit mit seiner Botschaft und seiner unvergleichlichen Musik. "Fidelio" bleibt eine der bedeutendsten Opern der Geschichte und ist Beethovens einziges Bühnenwerk.

Ludwig van Beethoven (1770–1827) wurde in Bonn geboren und zeigte früh außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten. Er ging nach Wien, wo er als Pianist und Komponist großen Ruhm erlangte. Trotz seiner zunehmenden Taubheit schuf Beethoven einige der einflussreichsten Werke der Musikgeschichte.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024

Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024

 

 

Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024

 

 

Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch

Mehr erfahren

Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper

Mehr erfahren

Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker

Mehr erfahren

Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen