Richard Wagner - Götterdämmerung (Teil IV)
Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer, Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Mit Stephan Böttcher, Marius Bechen, Luca Zamperoni, Silvia Goics, Julia Gruber, Jana Rahma, Andrea zum Felde, Michael Seeboth u.v.a.
ab 6 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 77 Minuten
ISBN: 978-3-947161-26-3
Preis: 17,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Richard Wagner, Götterdämmerung (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Richard Wagners weltweit bekannte Oper "Götterdämmerung" als spannendes Hörspiel, kindgerecht adaptiert und für die ganze Familie. Mit bekannten Melodien, tollen Stimmen und packenden Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen bunten Einstieg in die faszinierende Welt der Opern Richard Wagners. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Siegfried nimmt Abschied von der Göttin Brünnhilde, um zu neuen Taten in die Welt hinauszuziehen. Als Zeichen seiner Liebe übergibt er ihr den Ring aus dem Nibelungenschatz. Das Liebespaar ist die letzte Hoffnung des Göttervaters Wotan, den Untergang der nordischen Götter zu verhindern. Unterdessen herrschen am Hof der Gibichungen die ehelosen Geschwister Gunther und Gutrune. Ihr Halbbruder Hagen, Sohn des Nibelungenzwerges Alberich, schmiedet einen hinterhältigen Plan, um für seinen Vater den Ring zurückzuholen. Durch einen Liebestrank soll Siegfried sich in Gutrune verlieben. Gunther soll wiederum - mit Siegfrieds Hilfe - Brünnhildes Mann werden. Der Plan gelingt. Wird der Fluch des Ringes, Neid und Unglück in die Welt zu bringen, niemals enden?
Im Amor Verlag erscheint in Zusammenarbeit mit DIE ZEIT die Hörspielreihe "Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer" mit den vier Teilen "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" – zusätzlich werden die Opernhörspiele "Parsifal" und "Der fliegende Holländer" veröffentlicht. Alle Hörspiele, die eine lange und wagnertypische Laufzeit von bis zu 79 Minuten haben, sind speziell für Kinder ab sechs Jahren sowie Erwachsene gleichermaßen geeignet. Sie erzählen Wagners faszinierende Opern unterhaltsam, verständlich und spannend, ohne die Tiefe und die einzigartige Magie der Originalwerke zu verlieren.
Der Leipziger Komponist Richard Wagner (1813–1883) revolutionierte als Komponist und Dramatiker mit seinem Konzept des "Gesamtkunstwerks" die Opernwelt. Werke wie "Der fliegende Holländer", "Tristan und Isolde" und besonders "Der Ring des Nibelungen" beeindrucken durch kraftvolle Musik und innovative Leitmotive. Wagners Leben ist von persönlichen Turbulenzen geprägt. König Ludwig II. von Bayern wird sein großzügiger Unterstützer und lässt ein Festspielhaus in Bayreuth errichten. Trotz problematischer politischer Ansichten bleibt Richard Wagner eine prägende Figur der Musikgeschichte.
Pressestimmen (Auswahl)
"Stephan Böttcher ist in der Rolle des Hagen zu hören, er spricht die Rolle markant und mit einer passenden Aura, sodass der intrigante Charakter der bekannten Figur sehr gut zur Geltung kommt. Silvia Goics schafft es, das Drama um die Rolle der Gutrune sehr treffend darzustellen und verleiht ihr einen passenden Ausdruck. Jana Rahma kann die gefühlvolle Seite der Walküre wieder gut erfassen. Weitere Sprecher sind Marius Bechen, Michael Seeboth und Julia Gruber. Natürlich bildet auch hier wieder die Grundlage der akustischen Gestaltung die Oper von Richard Wagner, die weite Teile der Dialoge begleitet, mal instrumental, meist aber auch mit den gesungenen Passagen. Das erzeugt eine sehr gelungene und intensive Atmosphäre." Nils Twiehaus, Poldis Hörspielseite
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.