Richard Wagner - Das Rheingold (Teil I)
Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer, Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Mit Michael Seeboth, Frank Logemann, Christian Bergmann, Luca Zamperoni, Antje Hamer, Jana Rahma u.v.a.
ab 6 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 73 Minuten
ISBN: 978-3-947161-23-2
Preis: 17,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Richard Wagner, Das Rheingold (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Richard Wagners weltweit bekannte Oper "Das Rheingold" als spannendes Hörspiel, kindgerecht gestaltet und für die ganze Familie. Mit bekannten Melodien, vielen Rollenstimmen und lebhaften Geräuschen bietet dieses Hörspiel einen fesselnden Einstieg in die faszinierende Welt der Opern Richard Wagners. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
In den Tiefen des Rheins liegt ein herrliches Gold. Wer daraus einen Ring schmiedet und der Liebe entsagt, erlangt unendliche Macht. Als die Rheintöchter den Nibelungenzwerg Alberich verschmähen, raubt dieser das Gold, schmiedet den Ring und unterwirft sein Zwergenvolk. Der Göttervater Wotan lässt indessen eine Götterburg erbauen. Ihren Erbauern, den Riesen Fasolt und Fafner, verspricht er die Göttin Freia, seine Schwägerin, als Lohn. Er bekommt Ärger mit seiner Frau und bietet statt Freia den Riesen das Rheingold an. Er steigt nach Nibelheim herab, raubt Alberich den Ring und gibt ihn den Riesen. Alberich verflucht den Ring, worauf Fafner im Streit um die Beute Fasolt erschlägt. Die Rheintöchter beklagen den Raub des Goldes, das den Neid in die Welt bringt.
Im Amor Verlag erscheint in Zusammenarbeit mit DIE ZEIT die Hörspielreihe "Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer" mit den vier Teilen "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" – zusätzlich werden die Opernhörspiele "Parsifal" und "Der fliegende Holländer" veröffentlicht. Alle Hörspiele, die eine lange und wagnertypische Laufzeit von bis zu 79 Minuten haben, sind speziell für Kinder ab sechs Jahren sowie Erwachsene gleichermaßen geeignet. Sie erzählen Wagners faszinierende Opern unterhaltsam, verständlich und spannend, ohne die Tiefe und die einzigartige Magie der Originalwerke zu verlieren.
Der Leipziger Komponist Richard Wagner (1813–1883) revolutionierte als Komponist und Dramatiker mit seinem Konzept des "Gesamtkunstwerks" die Opernwelt. Werke wie "Der fliegende Holländer", "Tristan und Isolde" und besonders "Der Ring des Nibelungen" beeindrucken durch kraftvolle Musik und innovative Leitmotive. Wagners Leben ist von persönlichen Turbulenzen geprägt. König Ludwig II. von Bayern wird sein großzügiger Unterstützer und lässt ein Festspielhaus in Bayreuth errichten. Trotz problematischer politischer Ansichten bleibt Richard Wagner eine prägende Figur der Musikgeschichte.
Pressestimmen (Auswahl)
"Der Opernsänger und Schauspieler Michael Seeboth spricht die Erzählerstimme und führt kindgerecht durch die weitverzweigte Handlung." StadtLandKind
"Wagners Opernzyklus gehört auch jenseits des Grüner Hügels zu den epochalsten Gesamtkunstwerken der Musikgeschichte. Unterlegt mit zahlreichen Sprechern wird 'Der Ring des Nibelungen' nicht nur jungen Hörern näher gebracht, sondern rückt Wagners-Werk auch für Kenner der Musik in ein neues Licht." Apple Music
"Die Hörspielszenen sind auf Verständnis der Sinnzusammenhänge angelegt und bilden mit den unaufdringlichen Originalmusikeinspielungen eine organische Einheit." Waltraud Bauer, Dipl. Pädagogin
" 'Das Rheingold' von Richard Wagner wird hier (nicht nur) für Kinder sehr zugänglich aufbereitet, spannend erzählt und mit viel Musik unterlegt. So kommt nicht nur die Geschichte aus der nordischen Mythologie sehr gut zur Geltung, sondern eben auch die Musik, die wuchtig und epochal wirkt. Ein lobenswertes Projekt." Nils Twiehaus, Poldis Hörspielseite
"Das Opernhörspiel 'Das Rheingold' ist für Kinder im Alter von 5-6 Jahren geeignet und sehr zu empfehlen. Der junge Zuhörer erhält durch diese CD einen spielerischen Zugang zur Welt der Klassik und Oper. Auf kindgerechte Weise lernt der Hörer, das mythendichte Werk von Richard Wagner kennen." AG Jugendliteratur und Medien der GEW, Bewertung: sehr empfehlenswert
"Dass Opern nicht langweilig dröge und nur für Erwachsene sein müssen, beweist 'Die ZEIT' mit ihrer kindgerechten Hörspielumsetzung des Nibelungenrings von Richard Wagner. Den Anfang macht dabei das Rheingold. Spannend und für Kinder ab sechs Jahren geeignet." Media Mix
"Dieses musikalische Hörspiel hat mich gefesselt. Ein sehr empfehlenswertes Hörerlebnis, nicht nur für Kinder. Gerne allen Büchereien mit einem Hörbuchbestand für Kinder zur Anschaffung empfohlen." Evangelische Büchereien im Rheinland
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.