Carl Maria von Weber - Der Freischütz
Große Oper für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Timo Weisschnur, Anja Lehmann, Mirko Kasimir, Stefan Barth, Sina Martens, Christian Melchert u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 40 Minuten
ISBN: 978-3-944063-28-7
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Carl Maria von Weber, Der Freischütz (Hörspiel mit Musik)
Wir hören Carl Maria von Webers packender Oper "Der Freischütz" als mitreißendes und musikreiches Hörspiel für Kinder und die ganze Familie – mit zahlreichen Stimmen und lebhaften Geräuschen. Dieses Hörspiel bietet einen leichten und Einstieg in die faszinierende Welt der klassischen Musik und der Oper. Das Hörspiel erscheint im Amor-Verlag als Teil der ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", deren Herausgeber Bert Alexander Petzold ist. Alle Cover der Serie sind im witzig-hintersinnigen Illustrationsstil von Ole Könnecke gestaltet, einem der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands.
Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf und dreht sich um Max, einen talentierten Jäger, der um die Hand der Förstertochter Agathe anhält. Förster Kuno, Agathes Vater, stellt jedoch eine Bedingung: Max muss bei einem Probeschuss seine Treffsicherheit unter Beweis stellen, um als Nachfolger des Försters akzeptiert zu werden. Doch Max befindet sich in einer Krise – seit Tagen hat er kein einziges Ziel mehr getroffen. Verzweifelt sucht er Hilfe bei seinem Freund Kaspar, ohne zu ahnen, dass dieser seine Seele dem Teufel Samiel verschrieben hat.
Kaspar überredet Max, in der unheimlichen Wolfsschlucht nachts magische Freikugeln zu gießen. Diese Kugeln sollen Max bei seinem Probeschuss garantierten Erfolg bringen, doch sieben der Kugeln stehen unter Samiels Kontrolle. Die düsteren Ereignisse in der Schlucht sind von unheilvollen Klängen und gespenstischen Erscheinungen begleitet, was das Hörspielpublikum beeindruckt. Am Ende siegt das Gute und es triumphierten Liebe und Vertrauen zwischen Max und Agathe!
"Der Freischütz" beeindruckt mit seinen eindringlichen Arien wie "Durch die Wälder, durch die Auen" und den dramatischen Chorszenen wie dem "Jägerchor", seiner packenden Handlung voller Spannung und der faszinierenden Verbindung von Romantik und Mystik. Die Oper gilt als wegweisendes Werk der deutschen Romantik und zählt bis heute zu den bedeutendsten Opern von Carl Maria von Weber.
Carl Maria von Weber (1786–1826) war ein wegweisender Komponist der deutschen Romantik. Bereits mit 18 Jahren wurde er Kapellmeister in Breslau, später Operndirektor in Prag und am Dresdner Hoftheater. Weber revolutionierte das Operngeschehen, indem er die Sängerinnen und Sänger ermutigte, auf Deutsch statt auf Italienisch zu singen – eine bedeutende Neuerung seiner Zeit. Bei Proben und Vorstellungen war er oft in Begleitung seines Äffchens "Schnuff", das beim Publikum für Staunen sorgte.
Weber komponierte zahlreiche Klassikwerke, darunter Messen, Klavierstücke und Opern. Sein bekanntestes Werk, "Der Freischütz", gilt als Meilenstein der romantischen Oper und wurde 1821 in Berlin uraufgeführt. Mit ihren mitreißenden Melodien, packenden Chorszenen und ihrer geheimnisvollen Atmosphäre begeistert die Oper bis heute Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
Pressestimmen (Auswahl)
"Zwischen den Szenen, die von unterschiedlichen Schauspielern gesprochen werden und mit passenden Geräuschen wie einem Vogelzwitschern im Wald oder Schritten auf dem Kies untermalt werden, werden kurze Auszüge aus der Oper eingefügt. … Die Geschichte ist auch für Kinder spannend und gut nachvollziehbar und ob Max Agathe nun heiraten oder nur mit ihr Kuchen essen will, spielt keine große Rolle. In beiden Fällen kann man verstehen, dass er aufgeregt ist und das Falsche tut, weil er Angst vorm Scheitern hat, dass er im Grunde jedoch ein guter Kerl ist, der seine Agathe verdient hat. … In der Die Zeit-Edition sind im Amor Verlag bereits viele berühmte Opern für Kinder erschienen, beispielsweise Aida, Tristan und Isolde, La Traviata, Die Hochzeit des Figaro oder Die Zauberflöte. Die große Box, die alle zwölf Titel kombiniert, ist sogar für den Deutschen Hörbuchpreis 2015 nominiert – zurecht, will man meinen!" Alliteratus
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.