Tausendundeine Nacht, Johann Strauss (Sohn): Ali Baba und die vierzig Räuber / Tausendundeine Nacht, Franz Schubert: Das Zauberpferd

Klassik-Märchen für kleine Hörer Die ZEIT-Edition

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
Michael Seeboth, Julia Katharina Stark, Katrin Wolter, Emil Schwarz, Luca Zamperoni, Janis Rattenni, Aischa-Lina Löbbert, Frank Logemann, Friedrich Bochröder, Anna-Christina Reske, Jana Rahma, Sebastian Kolb, Marvin Thiede, Christian Bergmann, Thomas Hof, Dominik Paul Weber u.a.

ab 4 Jahren und für die ganze Familie

Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 59 Minuten

ISBN: 978-3-947161-09-6

Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Drei kleine Zauberworte öffnen Ali Baba die Tür zu einem großen Schatz. Obwohl er weiterhin bescheiden lebt und seine Spuren verwischt, ist ihm bald eine gefährliche Räuberbande auf den Fersen.

Johann Strauss (Sohn) (1825–1899) war ein österreichischer Komponist. Wie sein gleichnamiger Vater komponierte er Tänze, Polkas, Märsche und Operetten, z. B. den Publikumsliebling »Die Fledermaus«. Als »Walzerkönig« wurde er international berühmt.

Der Sultan ist beim Anblick des Zauberpferdes ganz aus dem Häuschen. Ein fliegendes Pferd, so etwas gibt es nur einmal auf der Welt, das muss er unbedingt haben. Doch das Prachtstück des Magiers hat einen hohen Preis.

Franz Schubert (1797–1828) war ein österreichischer Komponist, der zunächst als Lehrer arbeitete. In nur 31 arbeitsintensiven Lebensjahren komponierte er 600 Lieder, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien sowie etliche Klavier- und Kammermusikstücke.

Pressestimmen (Auswahl)

„Die Stimmung der Geschichten aus 1.001 Nacht passt sehr gut zu der ausgewählten klassischen Musik, beides ergänzt sich sehr gut. Die Erzählung der Geschichten ist recht komplex, ist spannend gelungen und überzeugt mit gut eingebundenen magischen Elementen. Eine sehr starke Folge der liebevollen Reihe.“ Nils Twiehaus, Poldis Hörspielseite

"Die oft temporeiche musikalische Untermalung von Johann Strauß (Sohn) unterstreicht das Katz und Maus Spiel zwischen Ali Baba und dem Räuberhauptmann. Am Ende wird ein Walzer zum Tanz zwischen Gut und Böse sowie Leben und Tod. Im zweiten Hörspiel auf der CD erhebt sich ein ganz besonderes Pferd zur Musik von Franz Schubert in die Lüfte. Beide Hörspiele garantieren nicht nur märchenhafte Unterhaltung aus dem Orient, sondern wollen auch die klassische Musik ins Kinderzimmer bringen. Die Neugier darauf haben sie bei uns auf jeden Fall geweckt." Home is where the boys are

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024

Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024

 

 

Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024

 

 

Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch

Mehr erfahren

Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper

Mehr erfahren

Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker

Mehr erfahren

Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen