Brüder Grimm, Gioachino Rossini: Aschenputtel / Brüder Grimm, Giuseppe Verdi: Schneewittchen

Klassik-Märchen für kleine Hörer Die ZEIT-Edition

Herausgeber:
Bert Alexander Petzold

mit:
Michael Seeboth, Anna-Maria Böhm, Jenny Winkler, Anna-Christina Reske, Katrin Wolter, Frank Logemann, Marvin Thiede, Jana Rahma, Emil Schwarz, Julia Katharina Stark, Janis Rattenni, Antje Hamer, Hildegard Meier, Luca Zamperoni, Christian Bergmann, Friedrich Bochröder, Sebastian Kolb u.a.

ab 4 Jahren und für die ganze Familie

Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 54 Minuten

ISBN: 978-3-947161-02-7

Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP

In den Warenkorb

Trotz Verbot der Stiefmutter ist Aschenputtel verkleidet auf den Ball ins Schloss geschlichen. Der Prinz ist fasziniert von ihr. Als sie um Mitternacht nach Hause eilt, bleibt ihr Schuh zurück und für den Prinzen beginnt eine aufregende Suche nach der Unbekannten.

Gioachino Rossini (1792–1868) war ein italienischer Komponist. Der Musikersohn begann im Alter von 12 Jahren zu komponieren, wurde Operndirektor in Neapel und Paris und ging mit seinen 39 Opern als »Meister der komischen Oper« in die Geschichte ein.

Weil der Spiegel an der Wand sagt, dass Schneewittchen die Schönste sei im ganzen Land, will ihre böse Stiefmutter sie umbringen lassen. Schneewittchen flieht in den Wald und findet Zuflucht im kleinen Haus bei den sieben Zwergen. Doch auch hier erlebt sie aufregende Abenteuer.

Giuseppe Verdi (1813–1901) war ein italienischer Komponist, der bereits als Kind sehr talentiert Orgel spielte. Er stieg zum wichtigsten Opernkomponisten Italiens auf und seine Opern werden bis heute weltweit gespielt. 

Pressestimmen (Auswahl)

„Die Idee, klassische Musik mit Märchen zu verbinden, funktioniert hier äußerst gut. Denn das sorgt für eine ganz besondere Stimmung und erzeugt eine spannende Dynamik. Die Geschichten sind spannend und kindgerecht erzählt, die größten Grausamkeiten wurden dabei herausgestrichen, sodass stimmige Hörspiele (nicht nur) für Kinder entstanden sind.“ Nils Twiehaus, Poldis Hörspielseite

"Die Figuren kann man gut auseinander halten. Das Folgen fällt den Kindern so sehr leicht und das Zuhören ist abwechslungsreich. Durch die Musik lernen die Kinder auch Klassik kennen, was ich sehr schön finde. Rundum eine sehr gelungene Märchen CD, die man sich gerne immer wieder anhört." AG Jugendliteratur und Medien der GEW

 

 

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024

Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024

Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...

In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024

 

 

Servus zur Buch Wien ...

In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024

 

 

Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...

Das große Goethe-Buch

Mehr erfahren

Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...

Eine Märchenoper

Mehr erfahren

Antje Hamer liest vor ...

Der Nussknacker

Mehr erfahren

Luca Zamperoni spielt ...

Der Karneval der Tiere

Mehr erfahren

Carmen - als Longplay-Hörspiel

Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel

Pinocchio - in der ARD ...

Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.

Mehr erfahren

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.

Mehr erfahren

Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen

gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.

Alle Informationen