Brüder Grimm, Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel / Brüder Grimm, Richard Wagner: Rotkäppchen
Klassik-Märchen für kleine Hörer Die ZEIT-Edition
Herausgeber:
Bert Alexander Petzold
mit:
Luca Zamperoni, Lola Höller, Jonathan Altmann, Frank Logemann, Jana Rahma, Janis Rattenni, Christian Bergmann, Hildegard Meier, Julia Katharina Stark, Aischa-Lina Löbbert, Gerhard Fehn, Dominik Paul Weber u.a.
ab 4 Jahren und für die ganze Familie
Inhalt:
1 CD mit Booklet, Laufzeit 54 Minuten
ISBN: 978-3-947161-03-4
Preis: 11,99 € (inkl. 19% MwSt.) UVP
Weil die Familie so großen Hunger leidet, beschließt die Stiefmutter, die Kinder auszusetzen. Hänsel und Gretel finden sich allein im tiefen Wald wieder. Das süße Lebkuchenhaus auf der Lichtung scheint ihre letzte Rettung zu sein.
Engelbert Humperdinck (1854–1921) war ein deutscher Komponist, der in Köln Musik studierte. Er bewunderte Richard Wagner, dessen Assistent er in Bayreuth war. Mit der Märchenoper »Hänsel und Gretel« wurde er berühmt.
Die arme kranke Großmutter wohnt mitten im Wald. Rotkäppchen macht sich mit einem Korb voller Leckereien auf den Weg zu ihr. Unterwegs begegnet sie dem Wolf, der scheinbar nur plaudern möchte, doch dann kommt alles ganz anders.
Richard Wagner (1813–1883) war ein deutscher Komponist, der bereits zu Lebzeiten polarisierte. Er komponierte zahlreiche große Opern, die in einer Sagenwelt spielen, wie »Der Ring des Nibelungen«. Zur Aufführung seiner Werke ließ er eigens ein Konzerthaus in Bayreuth bauen.
Pressestimmen (Auswahl)
"Die kleinen Hörer erhalten spielerischen Zugang zur faszinierenden Welt der klassischen Musik. Durch die Verbindung von beliebten Märchen mit berühmter Musik entsteht ein völlig neues, stellenweise spannendes Hörerlebnis. Jüngere Kinder sollten beim Hören der CD von einem Erwachsenen begleitet werden, da die Spannung phasenweise, durch die Musik noch verstärkt, sehr hoch werden kann. Ein begleitendes Booklet vermittelt Hintergrundinformationen darüber, wie die klassische Musik entstanden ist und was den Reiz von Märchen ausmacht." AG Jugendliteratur und Medien der GEW
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Verlagspreis 2024
Preisverleihung zur Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2024
Alle Bücher auf der Frankfurter Buchmesse bei BücherWege in Halle 3.0 am Stand D 90 ...
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2024
Servus zur Buch Wien ...
In der Zeit vom 20. bis 24. November 2024
Michael Seeboth imitiert den jungen und alten Goethe ...
Das große Goethe-Buch
Jana Rahma liest und spielt Hänsel und Gretel ...
Eine Märchenoper
Antje Hamer liest vor ...
Der Nussknacker
Luca Zamperoni spielt ...
Der Karneval der Tiere
Carmen - als Longplay-Hörspiel
Die Hochzeit des Figaro - als Longplay-Hörspiel
Pinocchio - in der ARD ...
Das Hörspiel zum Film mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Anke Engelke, Benjamin Sadler, Inka Friedrich, Sandra Hüller und Luca Zamperoni als Erzähler.
Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2015
Die Wochenzeitung DIE ZEIT und der Amor Verlag präsentieren eine Klassik-Edition für Kinder "Große Oper für kleine Hörer" in hochwertiger Box mit Bonus CD. Zwölf bekannte Opern werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahren als Hörspiele erzählt.
Gerd Ruge - Unterwegs Politische Erinnerungen
gelesen von Hans Henrik Wöhler mit Originaltönen aus den Reportagen, Konzeption und Regie: Bert Alexander Petzold, platziert auf der hr2 Hörbuchbestenliste November 2013.